Kleines Ding, große Wirkung
Kampagnenlogo | eine Zusammenarbeit des Stadtservice und der Verbraucherzentral NRW Brühl
In Deutschland werden mehr als 60 Milliarden Zigaretten verkauft!
Im Jahr 2023 waren es 64 Milliarden Zigaretten (Statistisches Bundesamt, 2023).
Rauchen ist ungesund – das wissen alle.
Was eine Zigarettenkippe anrichtet, ist vielen nicht bewusst.
Die Zigarettenkippe – Sondermüll!
Unterwegs ausgedrückt in (integrierten) Zigarettenaschern an Mülleimern entsorgen oder Taschenaschenbecher nutzen und anschließend im Restmüll entsorgen.
Zu Hause im Restmüll entsorgen, keinesfalls in der Toilette oder im Biomüll
Die Zigarettenkippe – teurer Müll!
- wird zu rund zwei Dritteln der verkauften Zigaretten achtlos weggeworfen (WHO 2019)
- ist somit größter Bestandteil des achtlos weggeworfenen Mülls im öffentlichen Raum – auch in Brühl
- in Straßen, Parks und Kanälen zu entsorgen kostet Städte und Gemeinden in Deutschland und somit die Steuerzahlenden mehr als 200 Millionen Euro im Jahr
- ist achtlos weggeworfen eine Ordnungswidrigkeit und kostet 35 bis 300 Euro (Brühler Stadtordnung)
- verunreinigt das Grundwasser
- die hohen Aufbereitungskosten
Die Zigarettenkippe – brandgefährlich!
Sie kann brennbares Material entzünden und ist die Hauptursache für Wald- und Hausbrände.
Die Zigarettenkippe – ein Giftcocktail!
enthält mehr als 7000 Schadstoffe, 50 davon gelten als krebserregend
- neben dem Nervengift Nikotin sind enthalten: Arsen, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Formaldehyd, Benzol, Nitrosamine, Schwermetalle wie Blei, Kupfer, Chrom, Cadmium
besteht aus schwer biologisch abbaubaren Kunststoffen (Zelluloseacetat)
kann bis zu 10 Jahre Schadstoffe freisetzen
- werden vom Regen ausgewaschen; sind giftig für Wasserorganismen wie Fische und Wasserflöhe – Gen- und Verhaltensänderung bis zum Tod sind möglich
- Schadstoffe und Nanopartikel können Pflanzenwachstum hemmen
verunreinigt 40 bis 60 Liter Grundwasser
führt zu Vergiftungen bei Kindern, Haus- und Wildtieren durch Herumkauen oder Verschlucken
- Nikotin – nach Medikamenten häufigste Ursache von Vergiftungen bei kleinen Kindern; mehr als 9.000 Kinder werden jährlich behandelt
- werden von Vögeln zum Nestbau verwendet
findet man im Magen-Darm-Trakt von Fischen, Vögeln, Meeresbewohnern und Landsäugetieren
Alle Infos zum Projekt "Kleines Ding – große Wirkung" finden Sie auch im Flyer.