Vortrag am 8. Mai 2025 zum „Umgang mit Herausforderungen im häuslichen Pflegealltag“
In der häuslichen Pflege können viele schwierige Situationen auftreten. Überforderung oder krankheitsbedingte Verhaltensänderungen können zu unangemessenem Verhalten auf Seiten der Pflegenden als auch der Pflegebedürftigen führen. Doch wann sprechen wir von „Gewalt“? Wo beginnt sie und wie kann sie verhindert werden?
Unter dem Titel „Umgang mit Herausforderungen im häuslichen Pflegealltag“ lädt die Fachstelle Älterwerden in Brühl zu einem Vortrag mit anschließendem Gespräch ein.
Referent ist Prof. Dr. Dr. Rolf Hirsch, Mitbegründer der Initiative "Handeln statt Misshandeln – Forum Altern ohne Gewalt". Er vermittelt praxisnah Ursachen von Gewalt, Methoden des Umgangs zwischen Pflegebedürftigen und Angehörigen sowie Möglichkeiten der Unterstützung durch Außenstehende. Fallbeispiele aus seiner langjährigen Erfahrung veranschaulichen die Situationen. Im Anschluss beantwortet Prof. Hirsch gerne Fragen zum Thema.
Der Vortrag richtet sich an Interessierte, Menschen mit Pflegebedarf, An- und Zugehörige sowie ehrenamtlich und professionell Engagierte.
Datum und Uhrzeit: Donnerstag 8. Mai 2025 von 17:00 bis 18:30 Uhr
Ort: Café Domblick im Pfarrer-Paul-Schiffarth-Haus (Johannesstift in Vochem), Königsberger Str. 8, in 50321 Brühl
Um Anmeldung bei Rahel Reich aus der Fachstelle Älterwerden in Brühl wird gebeten: per E-Mail rreich@64d443d11b2941a9a7a57b7da32498b4bruehl.de oder telefonisch unter 02232 794341.
zurück