11. Brühler Frauenwoche: 7.500 Euro für das Frauenhaus Rhein-Erftkreis
Foto Stadt Brühl: Janin Harig vom Frauenhaus Rhein-Erftkreis e.V. (rechts), freut sich über die Spenden aus der diesjährigen Brühler Frauenwoche, die ihr von der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Brühl Sabrina Steffgen (Mitte) und deren Stellvertreterin Susanne Skiba (links) überreicht wurden.Mit über 60 Workshops, Schnupperkursen und Informationsangeboten hat die 11. Brühler Frauenwoche im März einmal mehr zahlreiche Frauen angesprochen und begeistert. Eine ganze Woche lang wurden dabei Spenden für das Frauenhaus Rhein-Erftkreis gesammelt. Das Ergebnis übertrifft alle Erwartungen: Vor kurzem konnten Sabrina Steffgen, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Brühl, und ihre Stellvertreterin Susanne Skiba 7.500 Euro an Janin Harig, Vorstandsmitglied des Frauenhaus Rhein-Erftkreis e.V., überreichen. Die Einrichtung, die von häuslicher Gewalt betroffenen Frauen und deren Kindern Zuflucht und umfassende Unterstützung bietet, finanziert sich zu einem beträchtlichen Teil über Spenden. Janin Harig freute sich sichtlich über den beachtlichen Geldsegen, der für die Anschaffung neuer Möbel verwendet wird.
Für Sabrina Steffgen war es die erste Frauenwoche ihrer Amtszeit. Umso mehr begeistert sie der große Erfolg und die positive Resonanz auf das diesjährige Programm. „Nahezu alle Angebote waren stark nachgefragt und das Mitsingkonzert zum Internationalen Weltfrauentag war in Rekordzeit ausverkauft. Viele Teilnehmerinnen haben mir erzählt, wie sehr sie sich jedes Jahr auf die Frauenwoche freuen und wie wichtig Ihnen die Vorträge und der Austausch in den Gesprächskreisen ist.“ Das spiegelt sich auch in der Spendenbereitschaft in jeder einzelnen Veranstaltung wider. Während beispielsweise beim Mitsingkonzert über 800 Euro an Spenden zusammenkamen, ergaben die drei Schnupperkurse des TSC Tanzsportclubs Brühl eine Spendensumme von fast 500 Euro. Die Mitarbeiterinnen der Kleiderstube der Aktion Gemeinsinn überreichten nicht nur die Spenden, sondern legten darüber hinaus auch noch die Einnahmen der drei Verkaufstage während der Frauenwoche in Höhe von 800 Euro dazu.
zurück