Brühler Sommer 2025: Kulturen – Klänge – Kulinarik
Bildunterschrift v.l.n.r.: Hans-Hermann Hürth, Bea Reusch, Almut Zimmermann (jeweils Ortsgemeinschaft Brühl-Ost), Konstantina Lazaridou-Spitz (Inhaberin Buchhandlung Karola Brockmann), Bürgermeister Dieter Freytag, Gaby Zimmermann (Brühler Kunstverein), Erika Woit, Oliver Mülhens und Helena Petermann (jeweils Fachbereich Kultur und Tourismus der Stadt Brühl) Der 10. Brühler Sommer wird in diesem Jahr unter dem Motto: Kulturen – Klänge – Kulinarik sehr ereignisreich. Die Stadt lädt zum Entdecken, Genießen, Verweilen und zum Mitmachen ein. Denn mit vielen künstlerischen sowie kulturellen Facetten verwandeln sich die wunderschönen Plätze und Orte des Brühler Stadtgebiets in den Sommermonaten in eine fantastische Erlebniswelt für Jung und Alt. In den kommenden Wochen erwartet Sie ein vielfältiges Programm aus den Bereichen Kunst, Kultur, Musik, Kulinarik und Freizeit.
Schloss Augustusburg verwandelt sich auch dieses Jahr wieder zum Konzertort und lässt Musik und Architektur zu einem wunderbaren Gesamtkunstwerk verschmelzen. Das von Balthasar Neumann prunkvoll barock ausgestattete Treppenhaus der UNESCO-Welterbestätte bildet seit mehr als sechs Jahrzehnten einen ungewöhnlichen und stimmungsvollen Rahmen für die Brühler Schlosskonzerte und lädt zu einem besonderen Erlebnis ein. Besonders in diesem Jahr können wir uns auf den Höhepunkt der Saison freuen: vom 22. bis 31. August 2025 wird das Haydn-Festival stattfinden.
Der Brühler Kunstverein zeigt vom 2. Mai bis zum 25. Mai 2025 die Ausstellung „Der Planet auf dem Tisch“. Alina Graßmann präsentiert großformatige Ölgemälde, die auf realen Orten basieren. Ihre Arbeiten zeigen beinahe fotorealistische Ansichten, die sie mit Ölfarben in altmeisterlicher Manier malt. Die Ausstellung lässt Sie in eine Welt zwischen Realität und Fiktion eintauchen. Die Ausstellung wird am 25. Mai 2025 mit einer Finissage und einem Gespräch mit der Künstlerin abgeschlossen.
Am 10. Mai und 11. Mai 2025 gibt es für alle Kunstinteressierten viel zu entdecken. Der Tag der offenen Ateliers lädt herzlich in verschiedenste Brühler Ateliers ein und gibt einen Einblick in Werk und Arbeitsweise der Brühler Kreativen. Lassen Sie sich an verschiedenen Orten im Stadtgebiet inspirieren.
Die Ortsgemeinschaft Brühl Ost bereichert den Brühler Sommer am 12. Juli 2025 mit einer musikalisch-kulinarischen Zeitreise auf den Spuren von verschiedenen Zuwanderern, die zum Arbeiten nach Brühl kamen. Entdecken Sie deren unterschiedliche Kulturen bei der Lesung "Su simmer all he hinjekomme“. Es erwartet Sie ein unterhaltsamer Abend mit passender kölscher Musik sowie spannenden und informativen Geschichten. Um die Veranstaltung mit allen Sinnen genießen zu können, werden auch leckere Speisen aus verschiedenen Nationen angeboten, sodass Sie vollkommen in die Zeitreise eintauchen können.
Das Max-Ernst-Gymnasium präsentiert in diesem Jahr das 2. Kurzfilmfestival des Max-Ernst-Gymnasiums zum Thema Licht und Schatten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Fachs „Filmwerkstatt“ produzieren Kurzfilme und die dazugehörige Filmmusik in Eigenregie. Zum Präsentationsabend der Filme laden die Schülerinnen und Schüler Sie herzlich ein. Am 27. Juni 2025 werden die Filme im Zoom Kino gezeigt.
Die traditionsreiche Buchhandlung Brockmann ist ein Ort für Freunde von Büchern, enthusiastische Lesende und alle die es gerne werden möchten. Im Rahmen des Brühler Sommers finden zwei Lesungen in der Buchhandlung statt:
Am 20. Mai 2025 liest Tommy B. Brandl aus seinem Debütroman „Runaways“ vor, der im England der 1850er Jahre spielt. Angeführt vom First Commissioner der Metropolitan Police bereitet sich London auf die Weltausstellung im Crystal Palace vor. Doch als seine Tochter, die er versucht von der Gesellschaft fernzuhalten, wegläuft, beginnt ein Wettrennen durch das viktorianische London, bei dem es um viel mehr geht, als sie erwartet hatte.
Am 12. Juni 2025 vermittelt Antje Brand in „Genussvolle Ernährung – einfach und gesund“ einen alltagstauglichen und genussvollen Ansatz für eine gesunde, vollwertige Ernährung, gibt praktische Tipps lädt zu einer Verkostung ausgewählter Rezepte ein. Besonders im Fokus stehen kreative Rezeptideen aus ihren drei Kochbüchern.
In diesem Sommer darf auch das alljährliche Sommerkulturfestival – der brühlermarkt – nicht fehlen. Vom 19. Juni bis zum 12. Juli 2025 verwandelt sich der Rathausinnenhof zum Kulturschauplatz und bietet Konzerte für jeden Geschmack. Auf der Bühne stehen unter anderem Mrs. Greenbird am 28. Juni mit einer Mischung aus Country, Folk und Pop-Klängen. Am 5. Juli erzählt Edelle – A Night about Adele die Geschichte der berühmten Britin und präsentiert ihre größten und schönsten Songs.
Reis against the Spülmachine präsentieren am 12. Juli ihr Sommer-Spezial-Programm. Und auch bewährte Veranstaltungen wie die Liedertafel und das Seniorentanzfest am 27. Juni, sowie die Jazznight am 19. Juni sind diesen Sommer wieder Teil des Festivals.
Auch für die kleinen Fans des brühlermarkts ist gesorgt, denn alle vier Sonntage findet eine Kinderveranstaltung auf der Wiese des Max-Ernst-Museums oder auf der Wiese des Schlossparks statt. Das Max-Ernst Museum bietet im Anschluss jeweils einen Workshop zur Veranstaltung an.
Das Trotz-Alledem-Theater spielt am 22. Juni die schönste Geschichte von Janosch mit „Oh wie schön ist Panama“. Das Kinderkonzert Fug & Janina am 29. Juni sorgt mit bekannten Gesichtern aus dem Fernsehen („Wissen macht Ah!“ und „Die Sendung mit der Maus“) für besonders viel gute Laune. Am 6. Juli wird auf der Wiese des Max-Ernst-Museums Rockmusik für Kinder gespielt, bei den Blindfischen erwarten uns turbulente Geschichten und eine frische Mischung aus Musik, Comedy und Theater. Am letzten Tag des brühlermarkts, dem 13. Juli 2025, findet traditionell der Kölner Spielecircus auf der Wiese von Schloss Augustusburg statt.
Am 31. August 2025 von 11:00 bis 16:00 Uhr lädt die Stadt Brühl herzlich zu unserem bunten Stadtfest, dem Tag der Brühler Vielfalt, ein. An zahlreichen Ständen in der Innenstadt können Sie die vielfältige Vereins- und Kulturlandschaft sowie Kulinarik Brühls hautnah erleben. Wir feiern gemeinsam die lebendige Vereinsarbeit, die Bürgerbeteiligung sowie die Kunst- und Kulturarbeit unserer Stadt. Ein abwechslungsreiches Programm sowie Mitmach-Aktionen und Angebote für jede Generation laden zum Verweilen, Informieren, Mitmachen und Probieren ein. Auch in diesem Jahr sind die in Brühl beheimateten Vereine und Institutionen eingeladen mitzuwirken, ihre Angebote zu präsentieren und auf ihre Arbeit aufmerksam zu machen.
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen des Brühler Sommers finden Sie im Programmheft und in der Tourist Information, Steinweg 1, 50321 Brühl, Tel. 02232 79345.
zurück