Bürgermeister Dieter Freytag lädt Kinder und Jugendliche der Klassen 5 bis 13 dazu ein, einen Tag mit ihm zu verbringen!

 Bürgermeister Dieter Freytag lädt Kinder und Jugendliche der Klassen 5 bis 13 dazu ein, einen Tag mit ihm zu verbringen!

Die Stadt Brühl hat sich dazu verpflichtet, die Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen vor Ort zu stärken und wurde nach langer Vorbereitungsphase im letzten Jahr als „Kinderfreundliche Kommune“ zertifiziert.
Im Rahmen der Umsetzung des dazugehörenden, umfassenden Aktionsplans lädt Bürgermeister Dieter Freytag Kinder und Jugendliche Brühler Schulklassen 5 bis 13 herzlich dazu ein, den "Bürgermeistertag" mit ihm zu verbringen.

Jeweils einen Tag in den Osterferien haben Kinder und Jugendliche der Klassen 5 bis 8 sowie der Klassen 9 bis 13, die eine Schule in Brühl besuchen, von 10:00 bis 16:00 Uhr die Gelegenheit, in den freien Austausch mit Bürgermeister Dieter Freytag zu treten und werden dazu ermutigt, sich mit ihren Fragen und Anregungen rund um die Belange aller Kinder und Jugendlichen an ihn zu wenden.

Klasse 5 bis 8 am Donnerstag, den 24. April 2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr: Kennenlernen untereinander und Besichtigung der Amtsräume in Rathaus A, dann sportliche Mitmachaktion auf der Südwiese/in der Turnhalle Martin-Luther-Schule (wetterabhängig), anschließend kleiner Imbiss und Ausklang in angenehmer Atmosphäre wieder in Rathaus A.
Anmeldung unter: www.bruehl.de/Buergermeistertag_5-8

Klasse 9 bis 13 am Freitag, den 25. April 2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr:
Kennenlernen untereinander und Besichtigung der Amtsräume in Rathaus A, dann Erkunden des CityTreffs und seiner Angebote, anschließend kleiner Imbiss in angenehmer Atmosphäre vor Ort.
Anmeldung unter: www.bruehl.de/Buergermeistertag_9-13
„Ich freue mich auf zahlreiche Anmeldungen und bin darauf gespannt, was mir die Kinder und Jugendlichen anvertrauen oder was sie beschäftigt“, so Bürgermeister Dieter Freytag.

Zur „Kinderfreundlichen Kommune“ Brühl
Mit der Verpflichtung der Stadt Brühl, die Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen vor Ort zu stärken und der Zertifizierung zur Kinderfreundlichen Kommune, geht ein Aktionsplan einher. Dieser zeigt Strukturen und Maßnahmen auf, welche die Kinder- und Jugendrechte sowie die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen am gesellschaftlichen Prozess in ihrer Stadt festschreibt und mit den nötigen finanziellen sowie personellen Voraussetzungen ausstatten soll. Ein Bestandteil des Aktionsplans ist der „Bürgermeistertag“, der es den Kindern und Jugendlichen ermöglichen soll, niederschwellig in den direkten Austausch mit Bürgermeister Dieter Freytag zu treten und ihre Sorgen, Ideen, Anregungen sowie Fragen mitzuteilen.
Die Teilnahme am Projekt eröffnet für die Stadt neue Möglichkeiten, verwaltungsinterne Strukturen nachhaltig kinder- und jugendfreundlicher zu gestalten und alle Beteiligten intensiv für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zu sensibilisieren. Außerdem kann dadurch das schon vorhandene Konzept der Kinder- und Jugendbeteiligung mit externer fachlicher Expertise weiterentwickelt werden.
Der von UNICEF Deutschland und dem Deutschen Kinderhilfswerk getragene Verein Kinderfreundliche Kommunen e.V. begleitet den gesamten Prozess.
Das Vorhaben „Kinderfreundliche Kommunen“ wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Weitere Informationen unter: https://www.kinderfreundliche-kommunen.de/startseite/kommunen/teilnehmende-kommunen/bruehl/

Rückfragen zum „Bürgermeistertag“ beantwortet Frau Schmitz vom Fachbereich Bürgermeisterbüro telefonisch unter 02232 792430.

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051