Jugend musiziert: 29 Preise für die Brühler KuMs zeigen Bandbreite von Klassik bis Pop

Jugend musiziert: 29 Preise für die Brühler KuMs zeigen Bandbreite von Klassik bis Pop
Foto Konzert der Preisträgerinnen und Preisträger Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ im Konzertsaal der KuMs (Copyright KuMs)

Die Sonne ließ die strahlenden Gesichter an diesem Sonntagvormittag im Konzertsaal der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl (KuMs) noch heller leuchten. 27 erste und zwei zweite Preise waren beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ Anfang Februar an die Schülerinnen und Schüler der KuMs vergeben worden. Ganze elf Musikerinnen und Musiker erhielten darüber hinaus die Weiterleitung zum Landeswettbewerb „Jugend musiziert“, der vom 21. bis zum 25. März in Essen stattfinden wird.
Pia Regh, Erste stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Brühl, gratulierte den Kindern und Jugendlichen zu ihrem Erfolg und zu dem Willen, zusätzliche Übe-Stunden in Kauf zu nehmen und sich trotz Lampenfieber dem Urteil einer fachkundigen Jury zu stellen. Gleichzeitig dankte sie den Lehrkräften für ihre engagierte Arbeit und hob die Bedeutung der Brühler Kunst- und Musikschule als zentralen kulturellen Bildungsort der Stadt hervor.
Die begeisternden Darbietungen der Preisträgerinnen und Preisträger im Alter von 7 bis 19 Jahren wurden mit kräftigem Applaus der kleinen und großen Zuhörenden belohnt. Abschließend überreichten Pia Regh und Stefan Grathwohl, Filialdirektor der Kreissparkasse Köln, Urkunden und Geldpreise an die stolzen musikalischen Talente, die zusätzlich noch eine Rose von Katherin Bollenbeck, Vorstandsmitglied des Förderkreises Musikschule Brühl, entgegennahmen.
Elmar Frey, künstlerischer Leiter der Kunst- und Musikschule, schloss sich den Glückwünschen an und dankte Organisator Karel Jockusch sowie den Lehrkräften Ana Čižmek, Katrin Mainz, Pei Hsuan Yu, Lucia Mense, Susanne Siller, Irmgard Zavelberg, Ulrike Zavelberg, Hannes Drobetz, Johannes Götz, Nils Imhorst, Muammer Kuzey, Julian Drach, Stergious Koutsonis und Andreas Hilner für ihren Einsatz und die hervorragende pädagogische und künstlerische Arbeit.
Die Preise des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ wurden wie folgt vergeben:
Einen ersten Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb erhielten Max Eisbrenner, Lara Bruch (beide Gesang Pop), André Kubitza (Klavier) im Duo mit Johannes Harbecke (Trompete), das Gitarren-Ensemble Matilda Weisbrod Rodriguez, Leona Kamecke, Helen Bergemann, Pauline Maisel und Max Nahlik, das Gitarren-Duo Leona Kamecke und Helen Bergemann, Kolja Arnold (Klarinette) im Trio mit Jakob Arnold (Violoncello) und Nina Frey (Klavier) und noch einmal im Trio mit Basile Royer (Violoncello) und Jakob Sträßner (Klavier), Dominik Bodnar (Klarinette) im Trio mit Hanbeen Jang (Violoncello) und Philip Greis (Klavier) und außerdem im Trio mit Matyas Bodnar (Querflöte) und Jakob-Arda Satir (Klavier).
Über einen ersten Preis freuten sich Ella Altmaier (Violine) und Jakob Altmaier (Klavier), Ida Albert, Antonia Breucking (beide Violine), Livia Schulte, Elsa Ricken, Nora Gollub (alle Violoncello), das Bağlama-Ensemble Franka Bühler und Theresa Dahm, das Duo Titus Tolksdorf (Saxophon) und Elias Nelke (Klavier), das Duo Gregor Thelen (Blockflöte) und Nicola La Fata (Klavier) und das Trio Tara Mariela Fischer (Violine), Jonathan Fritz (Violoncello) und David Leis (Klavier).
Mit einem zweiten Preis ausgezeichnet wurden Mila Kappenstein (Kontrabass) und Clara Helmes (Violine).

Zu „Jugend musiziert“:
Der seit 1964 jährlich stattfindende bundesweite Musikwettbewerb „Jugend musiziert“ ist eine etablierte und im Kinder- und Jugendplan des Bundes verankerte Maßnahme der kulturellen Jugendbildung. Mithilfe von Sonderpreisen, Stipendien oder Prämien steht der Wettbewerb allen musizierenden Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen offen und ist nicht selten die Basis für bemerkenswerte internationale Karrieren. Zusammen mit anderen Musikschulen des Rhein-Erft-Kreises richtet die Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl den alljährlichen Regionalwettbewerb aus, dabei wird sie unterstützt durch die Kreissparkasse Köln und den Förderkreis Musikschule Brühl e.V.

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051