Neuer Schritt der Beteiligung: Auftakt zur Gründung eines Beirats für ältere Menschen in Brühl und Einladung zum ersten Workshop

Am 29. Januar 2025 fand die Auftaktveranstaltung für den neu zu gründenden Beirat für ältere Menschen in Brühl statt. Der Auftakt, der im Kapitelsaal des Rathauses stattfand, brachte zahlreiche Interessierte zusammen, um die Ziele und Aufgaben des Beirats zu diskutieren und sich über erste Schritte auf den Weg zur Umsetzung auszutauschen. Ziel ist es mit dem Beirat, einen neuen Schritt der Beteiligung zu gehen und die Anliegen der älterwerdenden Menschen in Brühl weiter zu fördern.
„In einer Zeit, in der unsere Gesellschaft stetig älter wird, ist es entscheidend, dass die Stimme der älteren Menschen in Brühl gehört wird“, so Bürgermeister Dieter Freytag. „Der Beirat kann als Gremium deren Interessen vertreten und in politische und soziale Entscheidungsprozesse einbringen. Wichtig ist der Beirat zugleich, da er den Dialog zwischen der älteren Bevölkerung, der Stadtverwaltung und den politischen Entscheidungsträgern fördert. Über den Dialog werden die spezifischen Bedürfnisse, Sorgen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger in Brühl aufgegriffen und in konkrete Handlungsempfehlungen umgewandelt.“
Anja Pütz aus der Abteilung Älterwerden und Inklusion ist innerhalb der Stadtverwaltung Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um den Beirat und erläutert den offenen Beteiligungsprozess: „In Brühl beginnt die Mitwirkung der Brühler Bürgerinnen und Bürger bereits zu Beginn des Gründungsprozesses. Grundlagen wie die Satzung, die Wahlordnung, Rechte und Pflichten des Beirats und die Frage zur Gestaltung des Miteinanders werden in Arbeitsgruppen erarbeitet.“
Alle Interessierten sind am 20. März 2025 um 16:00 Uhr ganz herzlich zu einem ersten Workshop mit dem Thema „Satzung und Wahlordnung“ in den Glaspavillon im Schlossparkstadion eingeladen.
Durch den Workshop führt Wolf-Rainer Winterhagen von der Landesseniorenvertretung NRW e.V. Er informiert anhand von verschiedenen Praxisbeispielen anschaulich über die rechtlichen Grundlagen und Abläufe und wird dabei die Fragen der Teilnehmenden beantworten.
Um Anmeldung wird gebeten: aelterwerden@e5319264d247487f96184481b7b0449dbruehl.de
„Unsere Erfahrung zeigt, dass der Beirat besonders erfolgreich sein kann, wenn er auf breite Beteiligung und aktive Mitwirkung stößt. Der Beirat lebt von den individuellen Erfahrungen, Ideen, Engagement, von der Vielfalt und von dem gemeinsamen Austausch. Daher freuen wir uns auf alle Engagierten“, so Aurelia Vietzen-Niggemeyer, Abteilungsleitung des Bereichs Älterwerden in Brühl und Inklusion.
Bei Fragen zum Beirat für ältere Menschen und zukünftige Veranstaltungen stehen die zuständigen Mitarbeiterinnen der Abteilung Älterwerden und Inklusion gerne zur Verfügung:
Frau Anja Pütz, Telefon: 02232 794360, Mail: anpuetz@466ad50c71bd42e2b678c82ab44e5db1bruehl.de; Frau Aurelia Vietzen-Niggemeyer, Telefon: 02232 794361, Mail: Avietzen-niggemeyer@c9944320d1904e4495d766de854ab76ebruehl.de
zurück