Martinsumzüge 2024 in Brühl
In diesem Jahr finden dem rheinischen Brauch entsprechend wieder eine Vielzahl an Martinsumzügen rund um den Martinstag (11. November) im Stadtgebiet Brühl statt.
Vom 4. bis zum 14. November 2024 ziehen Kinder mit ihren farbenfrohen, selbstgebastelten Laternen durch die Straßen Brühls und singen Martinslieder. Sie werden teilweise vom heiligen St. Martin mit seinem roten Mantel auf seinem Pferd begleitet. Die Legende besagt, dass der Soldat Martin von Tours in einer kalten Winternacht vor dem Stadttor von Amiens mit einem frierenden Mann seinen Mantel geteilt haben soll, den er zuvor mit seinem Schwert in zwei Hälften teilte.
Den Abschluss der Martinsumzüge bildet meist ein Martinsfeuer, nach welchem Kinder um die Häuser ziehen, ihre Martinslieder singen und dafür Süßigkeiten oder Obst erhalten.
Den Auftakt zu den diesjährigen Martinsumzügen bildet der Zug des Eifelvereins durch die Brühler Innenstadt. Am Montag, den 4. November starten um 17:30 Uhr beginnend vom Franziskanerhof/Leamington-Spa-Platz die Schülerinnen und Schüler der städtischen Schulen und ziehen durch die Straßen. Begleitet werden sie vom heiligen St. Martin und Musik. Den Höhepunkt des Abends wird ein Martinsfeuer bilden, das im Anschluss an den Martinsumzug entzündet wird.
Zudem findet an dem Tag ebenfalls der Martinsumzug der Dorfgemeinschaft Brühl-Heide e. V. statt, welcher sich um 17:15 Uhr aufstellt.
Darauf folgen am Dienstag, den 5. November die Umzüge der Kita St. Stephan und der Bürgergemeinschaft Vochem e.V.
Am Mittwoch, den 6. November findet der Martinsumzug des Martinsausschuss St. Heinrich statt.
Darauf am Donnerstag, den 7. November ziehen das SKF Familienzentrum Sankt Margareta, die ASB Kita Bärenhöhle, die Kita Altes Forsthaus, der Tagesstättenverband Brühl-Ost (Kita Sophie-Scholl-Straße und Kita Wilhelmstraße) sowie das Familienzentrum Clemens-August durch die Straßen.
Die Dorfgemeinschaft Badorf-Eckdorf e.V. startet am Freitag, den 8. November an der Grundschule Badorfer Straße ihren Umzug.
Den Abschluss der Woche bildet der Martinsumzug der Dorfgemeinschaft Schwadorf am Sonntag, den 10. November.
In der darauffolgenden Woche am Dienstag, den 12. November ziehen die Kita St. Marien, die Dorfgemeinschaft Pingsdorf e.V., der Tagesstättenverband Brühl-Süd (Kita Auf der Pehle und Kita Lessingstraße), das ASB Kinderhaus Sonnenkäfer Rodderweg sowie St. Servatius Kierberg durch die Straßen Brühls.
Den Abschluss der Umzüge bildet am Mittwoch, den 13. November das Kinderzentrum Kunterbunt (Schwadorf) und am Donnerstag, den 14. November die Dorfgemeinschaft Kierberg.
Weitere Informationen zu dem Startzeitpunkt, der Dauer sowie zum Wegverlauf der Martinsumzüge finden Sie im Flyer „Dä hellije Zinter Mätes.“
zurück