Hochwasserrückhaltebecken Lohmühle wird instandgesetzt

Der Palmersdorfer Bachverband setzt aktuell das Hochwasserrückhaltebecken Lohmühle instand, das während des Katastrophenregen im Juli 2021 beschädigt wurde. Für die Arbeiten, die im Kern die Stabilisierung der Böschung durch eine Winkelstützwand umfassen, wird mit einer Bauzeit von circa sechs Monaten gerechnet. Die Arbeiten finden überwiegend auf dem Grundstück des Beckens statt und sollten für die Anliegenden keine besonderen Einschränkungen verursachen.

Hochwasserrückhaltebecken entlasten die untenliegenden Bachkanäle durch die Rückhaltung von Abflüssen aufgrund von Starkregen im Stadtgebiet und haben damit eine wichtige Funktion. Beim Hochwasserrückhaltebecken Lohmühle fließt ständig, auch bei trockenem Wetter, der Mühlenbach durch das Rückhaltebecken, das ein Volumen von 4.700 Kubikmeter umfasst. Während des Katastrophenregen im Juli 2021 wurde die Böschung des Rückhaltebeckens beschädigt, so dass eine Instandsetzung nötig ist. Am Rückhaltevolumen wird sich mit den Arbeiten nichts ändern.

Rückfragen beantwortet aus dem Fachbereich Tiefbau – Infrastruktur Herr Messer, der auch Verbandsingenieur des Palmersdorfer Bachverbandes ist: 02232 79 5550.

Informationen zum Palmersdorfer Bachverband.

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051