Spendensammlung für die Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Bürgermeister Dieter Freytag, zugleich auch Ortsverbandsvorsitzender des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Brühl, ehrte vor Kurzem in einer kleinen Feierstunde die diesjährigen Brühler Jubilare.
Der 1919 ins Leben gerufene Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. erhält etwa 2,8 Millionen Gräber auf mehr als 800 Kriegsgräberstätten in 46 Staaten Europas und in Nordafrika. Auch hier bei uns in Brühl befinden sich 387 solcher Gräber.
Seit 1990 wurden die Gebeine von mehr als 1 Million Kriegstoten in Ost-, Mittel- und Südeuropa lokalisiert, überwiegend exhumiert, teilweise identifiziert und auf großen Sammelfriedhöfen des Volksbundes eingebettet – die meisten davon in Russland, der Ukraine, Weißrussland und Polen.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Gräber der Kriegstoten zu pflegen und auf Dauer zu erhalten. Dort, auf den Kriegsgräberstätten, sind die Folgen von Krieg und Gewaltherrschaft weiterhin sichtbar und als Mahnung erfahrbar.
Kriegstote haben aufgrund völkerrechtlicher Bestimmungen ein dauerndes Ruherecht. Im Gegensatz zu den Commonwealth-Staaten, unserer europäischen Nachbarstaaten oder den USA, wird die Kriegsgräberfürsorge in der Bundesrepublik Deutschland nicht durch eine halbstaatliche Organisation, sondern durch einen gemeinnützigen Verein sichergestellt. Neben der Förderung durch Bund und Länder finanziert der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. seine Arbeit überwiegend durch die Beiträge seiner Mitglieder, Erbschaften durch Nachlassgeber und Spenden aus der Bevölkerung.
Die Millionen Kriegsgräber sind ein immerwährendes Symbol für die Tragik und die Grausamkeit des Krieges, ein ständiger Appell gegen Gewalt und für den Frieden. In einer Welt voller Kriege und Gewalt setzt der Volksbund ein Zeichen der Hoffnung und lädt alle Interessierten dazu ein, ihn hierbei tatkräftig zu unterstützen.
Der Volkstrauertag, der jedes Jahr im November vom Volksbund bundesweit ausgerichtet und unter großer Anteilnahme der wichtigen politischen und gesellschaftlichen Institutionen und der Bevölkerung begangen wird, ist ein Tag des Gedenkens und der Mahnung zum Frieden.
In den nächsten Wochen werden wieder ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler um Ihre Unterstützung bitten, mit einem Spendenbeitrag die Pflege und den dauerhaften Erhalt der 2,8 Millionen deutschen Kriegsgräber in 46 Staaten zu unterstützen. Auf den Brühler Friedhöfen finden Sie tagsüber Sammelbüchsen des Volksbundes, in die Sie einen kleinen Beitrag zur Unterstützung dieser wichtigen Arbeit beisteuern können.
Aufruf zur Haus- und Straßensammlung durch den Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalens.
Website des Volksbundes mit weiteren Informationen.
zurück