Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung
Copyright Stadt Brühl Seit dem 1. Januar 2024 verpflichtet das „Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze“ alle Städte und Gemeinden in Deutschland zu der Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung. Bei einer Einwohnerzahl unter 100.000 besteht hierzu eine Frist bis zum 30. Juni 2028.
Die Stadt Brühl ist hier einer der Vorreiter und erstellt bereits seit April 2024 bis März 2025 als eine der ersten Städte in Nordrhein-Westfahlen eine kommunale Wärmeplanung für ihr Stadtgebiet.
Gefördert wird das Projekt mit Geldern des Bundes. Die kommunale Wärmeplanung wird von den Dienstleistern Tilia GmbH und Smart Geomatics Informationssysteme GmbH in enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung Brühl und den Stadtwerken Brühl erstellt.
Ziel der kommunalen Wärmeplanung ist es, die Umstellung der Erzeugung und Infrastruktur für Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme auf erneuerbare Energien oder unvermeidbare Abwärme zu leisten, um somit eine kosteneffiziente, nachhaltige, resiliente und treibhausgasneutrale Wärmeversorgung bis spätestens 2045 aufzubauen. Dafür wurde bereits in einem ersten Schritt die aktuelle Situation der Wärmeversorgung und des Wärmeverbrauchs im Stadtgebiet analysiert. In einem zweiten Schritt wurden die Potenziale für eine erneuerbare Wärmeerzeugung in Brühl und Umgebung identifiziert. Die Ergebnisse wurden bereits der Stadtverwaltung, den Stadtwerken sowie Vertretenden der Kommunalpolitik präsentiert und sind auf der Website dargestellt.
In den folgenden Wochen sollen aus den erhobenen Daten Szenarien erstellt werden, wie eine treibhausgasneutrale Wärmeversorgung für das Stadtgebiet Brühl aussehen könnte. Zum Abschluss werden mit verschiedenen Akteuren Maßnahmen erarbeitet, die für eine treibhausgasneutrale Wärmeversorgung des Stadtgebiets nötig sind.
Um den aktuellen Stand der kommunalen Wärmeplanung zu präsentieren und Anregungen sowie Meinungen aller Einwohnerinnen und Einwohner mit aufnehmen zu können, sind alle interessierten Brühlerinnen sowie Brühler herzlich zu einer Informationsveranstaltung am 14. November 2024, um 19:00 Uhr in das Clemens August-Forum, Clemens-August-Straße 33a, eingeladen.
Aus Planungsgründen wird ausdrücklich um eine Anmeldung bis zum 12. November 2024, gebeten.
Sie können sich vorzugsweise digital oder telefonisch unter 02232 792420 anmelden.
Bei der Veranstaltung werden Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung Brühl, der Stadtwerke Brühl, der Tilia GmbH und des Energie Kompetenz Zentrums Rhein-Erft-Kreis vertreten sein.
zurück