Zweiter persönlicher Austausch zur Entwicklung der „grünen Innenstadtoase“ am 03. September 2024

Bekanntlich wird in der Wilhelm-Kamm-Straße an einem Fußweg zur Römerstraße gegenüber den Häusern 7 bis 9 auf einer Fläche von 470 m² eine „grüne Innenstadtoase“ in zentraler Lage entstehen. Auf der Fläche des ehemaligen Spielplatzes soll ein Ort der Ruhe und Erholung für Naturerlebnis und Artenvielfalt, aber auch für Austausch und Kommunikation geschaffen werden. Leitgedanke der Planung ist eine naturnahe Umgestaltung mit heimischen, standortgerechten Pflanzen. Die vorhandenen, nach Baumschutzsatzung geschützten Bäume bleiben erhalten und sollen in das Konzept zur Grünflächengestaltung integriert werden.
Bereits im Juni hatten Anwohnende und interessierte Bürgerinnen und Bürger unter Betrachtung der Themen wie Biodiversität, Beschattung, Klimaanpassung etc. bereits erste Ideen gesammelt und diskutiert. Am Dienstag, 03. September 2024, findet um 18:00 Uhr ein zweiter persönlicher Austausch vor Ort statt, um die Ergebnisse der ersten Beteiligung vorzustellen und zu diskutieren.

Schwerpunkt der Veranstaltung wird der Vorentwurf des Konzeptes mit Beispielfotos zu Materialien, Ausstattungselementen und Pflanzenvorschlägen sein.
Kommen Sie vorbei, schauen Sie sich gemeinsam mit den Fachleuten die bisherigen Ergebnisse an und bringen Sie Ihre Änderungswünsche und Vorstellungen ein, wie Sie oder Ihre Kinder die Fläche in Zeiten des Klimawandels zukünftig nutzen möchten.
Ausblick: Noch im Herbst 2024 soll die Konzeptausarbeitung fertiggestellt werden. Die Ausführung, also der Beginn der Arbeiten, ist für das Frühjahr 2025 vorgesehen.
Auskünfte erteilt der StadtService unter 02232 79-7310.

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051