KuMs Brühl: Entscheidungshilfe bei der Instrumentenwahl für Kinder bis neun Jahre

Geige, Kontrabass oder doch lieber Fagott? Angesichts der vielen unterschiedlichen Instrumente, die Kinder an der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl (KuMs) erlernen können, fällt die Entscheidung oft schwer. Orientierungshilfe bietet hier das Fächerkarussell, in dem die Teilnehmenden in kleinen Gruppen unterschiedliche altersgerechte Instrumente entdecken und ausprobieren können.
Was altersgerecht genau bedeutet, erläutert Lucia Mense, Dozentin und Fachleiterin an der KuMs: „Bei bestimmten Instrumenten ist beispielsweise eine gewisse Körpergröße, Fingerlänge oder ein bestimmtes Atemvolumen erforderlich. Streichinstrumente wie Geige, Violoncello oder Bratsche eignen sich für Kinder ab fünf Jahren; Gitarre, Blockflöte oder Harfe sind für Kinder ab etwa sechs Jahren empfehlenswert. Kontrabass, E-Bass bzw. Holz- und Blechblasinstrumente wie Oboe, Fagott, Saxophon, Trompete oder Horn sollten Kinder dagegen frühestens ab acht Jahren erlernen. Aus diesem Grunde achten wir beim Fächerkarussell auf die Vorstellung altersgerechter Instrumente, um erste Erfolge zu fördern und Frust zu vermeiden. Daher macht es durchaus Sinn, auch ältere Kinder bis zu einem Alter von neun Jahren für das Fächerkarussell anzumelden.“
Das nächste Fächerkarussell startet in der Brühler KuMs (Liblarer Straße 12-14) wieder im September und findet außerhalb der Schulferien dienstags von 17:00 bis 17:45 Uhr statt.

Informationen zu den Kosten und zur Anmeldung finden interessierte Erziehungsberechtigte auf der Website der KuMs.
Telefonische Rückfragen beantwortet das Sekretariats-Team unter der Telefonnummer 02232 508010.

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051