Brühl macht Platz! – für spannende Stadtgespräche: Hörstationen auf der Kölnstraße

Ab sofort bietet sich allen Interessierten ein neuer, spannender Einblick in die Geschichte und Zukunft der Kölnstraße sowie auf die Aktion „Brühl macht Platz!“. Der Brühler Filmemacher Thorsten Kleinschmidt hat eine Reihe von Gesprächen mit Brühler Akteurinnen und Akteuren geführt, die ab sofort online angehört werden können.
Die Gespräche können über QR-Codes abgerufen werden, die an Straßenlaternen auf der Kölnstraße angebracht sind. Thorsten Kleinschmidt spricht unter anderem mit Marie-Luise Sobczak (Leiterin des Museums für Alltagsgeschichte und Stadtführerin), Ralf Ritter (Technischer Beigeordneter der Stadt Brühl), Horst Unruh (Bewohnervertreter Seniorenwohnheim Haus Wetterstein), Annegret Neumann (Beisitzerin im Vorstand des Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Brühl e. V.), Hartmut Belzer (Café Konditorei Guglhupf), Alain Hermann (Agent Y – Escape Room Brühl), den jungen Brühler Politikerinnen Katharina Bischoff (FDP) und Simone Weesbach (SPD) sowie Robert Saß (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN).
Die Stadtgespräche wurden vom 30. August bis 12. September 2023 aufgezeichnet. Sie können auch direkt unter https://bruehl.de/stadtgespraeche-koelnstrasse.aspx abgerufen werden.
Das Projekt wurde gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, des Zukunftsnetz Mobilität NRW und des Zweckverband go.Rheinland.
zurück