11 neue CarSharing-Standorte in Brühl

11 neue CarSharing-Standorte in Brühl
Foto Stadt Brühl v.l.n.r. Matthias Weber (Cambio), Techn. Beigeordneter Ralf Ritter, Henning Korte, Robin Nahry

Im Frühjahr dieses Jahres konnte die Stadt Brühl rund 1.000 Rückmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern zählen, die sich zum Thema CarSharing geäußert hatten. Die Stadtverwaltung hatte damals alle Interessierten dazu aufgerufen, auf dem städtischen Beteiligungsportal Wunschstandorte und Anregungen zum CarSharing einzureichen. Damit sollten bei der Planung, wie viele öffentliche Stellplätze wo an professionelle CarSharing-Anbietende vergeben werden, die Wünsche und Bedürfnisse der Bevölkerung berücksichtigt werden.

In Folge dieser Beteiligung entstehen in Brühl insgesamt 11 neue CarSharing-Stationen mit jeweils zwei mietbaren Pkw, die das bereits bestehende Angebot von BrühlMobil (Stadtwerke Brühl) und Stattauto auf insgesamt 36 CarSharing-Fahrzeuge im Brühler Stadtgebiet aufstocken. Betreiber des Angebots ist das Unternehmen cambio, das bei dem städtischen Ausschreibungsverfahren der öffentlichen Stellplätze als stationsgebundene CarSharing-Parkplätze den Zuschlag erhalten hat.

Die 11 neuen Standorte erstrecken sich über das gesamte Brühler Stadtgebiet:
„Brühl-Kierberg“, Schotterparkplatz an Kierberger Straße/Bahnhof Kierberg,
„Brühl-Vochem“, Thüringer Platz,
„Brühl-Heide“, Parkplatz Villestraße /Freiheitstraße,
„Brühl-Badorf“, Eichweg,
„Brühl-Ost“, Lida-Gustava-Heymann-Straße,
„Brühl-Schwadorf“, Hermann-Faßbender-Straße,
„Brühl-Badorf“, Robertsstraße,
„Brühl-Nord“, Kurfürstenstraße,
„Brühl-West“, Wittelsbacherstraße,
„Brühl-Innenstadt“, Parkplatz In der Maar/Walberberger Straße,
„Brühl-Innenstadt“, Mühlenstraße/Modehaus aachener

Dabei werden die 11 Standorte nicht alle zeitgleich, sondern in drei Phasen nach und nach eröffnet. Der Startschuss erfolgt Anfang Dezember 2023 mit vier Stationen (Brühl-Kierberg, Brühl-Ost sowie die beiden Standorte „Brühl-Innenstadt“), im Frühjahr 2024 sollen alle CarSharing-Stationen fertiggestellt sein.

Der technische Beigeordnete Ralf Ritter sowie die Mitarbeitenden des Fachbereiches Mobilität und Verkehr gehen davon aus, dass dieses deutlich erweiterte Angebot dazu beiträgt, vielen Brühlerinnen und Brühlern den Umstieg auf eine umweltschonende Mobilitätsform zu ermöglichen beziehungsweise zu erleichtern. „Gerade für viele private Zweit- und Drittfahrzeuge, die hauptsächlich ungenutzt herumstehen, aber über Wertverlust, Steuern, Instandhaltung etc. Kosten verursachen, rechnet sich die Nutzung eines CarSharing-Angebotes“, so Fachbereichsleiter Henning Korte.
Aber auch für Unternehmen biete CarSharing eine sinnvolle Möglichkeit die Auslastungsspitzen im Firmenfuhrpark abzudecken oder sogar Firmenwagen ganz zu ersetzen. Ziel sei es, durch das stationsbasierte CarSharing mehr Raum für den Fuß- und Radverkehr sowie den ÖPNV in Brühl zu schaffen.

Wenn das erweiterte Angebot wie erwartet gut angenommen wird, folgen weitere neue Carsharing-Stationen im Stadtgebiet.

An diesen Standorten wird bereits CarSharing angeboten
Unsere Stadtwerke bieten unter dem Namen BrühlMobil mit E-Motoren ausgestattete PKW an. Wer nicht nur sein Auto teilen möchte, sondern zudem umweltfreundlich mit E-Antrieb die Bewegung sucht, wird hier fündig: An der alten Zuckerfabrik 28, Burgstraße 11/Belvedere, Mühlenbach 75, Eichendorffstraße/neben Aral-Tankstelle, Max-Ernst-Allee 2a, Stiftstraße 12, Ubierstraße 13, Von-Heinsberg-Straße 14, Richard-Bertram-Straße 72. Cambio bietet bereits An der alten Brauerei 1/Giesler Galerie einen CarSharing Standort an und in der Carl-Schurz-Straße 33 kann das Angebot von Stattauto gebucht werden.

Informationen zu cambio und den Tarifen finden Interessierte unter www.cambio-carsharing.de. Informationen zu BrühlMobil
(https://www.stadtwerke-bruehl.de/e-carsharing/) und Stattauto (https://stattauto.com/#) sind auf den jeweiligen Websites zu finden.

Informationen zum CarSharing und zu den Angeboten stellt die Stadt Brühl in Kürze in einem Flyer zur Verfügung, der digital auch auf der städtischen Website unter www.bruehl.de veröffentlicht wird.
Kontakt für Rückfragen zum Thema CarSharing: Fachbereich Mobilität und Verkehr, Robin Nahry, 02232 79-5320, rnahry@eae70068d0584c558b93ae6582053e23bruehl.de

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051