Brustkrebsfrüherkennung in Brühl Bürgermeister besucht Mammobil

Brustkrebsfrüherkennung in Brühl  Bürgermeister besucht Mammobil
Foto Stadt Brühl v.l.n.r.: Jürgen Maronn (Geschäftsführer DOM Sicherheitstechnik), Sylvia Köp (Wirtschaftsförderung Stadt Brühl), Fr. Dr. Goesmann (Med 360°), Bürgermeister Dieter Freytag vor dem Mammobil

Pressemitteilung von Med 360°

Am Mittwoch (21. Juni) besuchte Bürgermeister Dieter Freytag das Mammobil. Die mobile Praxis zur Brustkrebsfrüherkennung ist Teil des bundesweiten Mammographie-Screening-Programms und macht aktuell Station in Brühl. Noch bis zum 20. Juli steht der Trailer auf dem Firmenparkplatz von DOM Sicherheitstechnik in der Wesselinger Straße 10-16. Im Rahmen des bundesweiten Screening-Programms haben alle Frauen von 50 bis 69 Jahren alle zwei Jahre Anspruch auf eine kostenlose Röntgenuntersuchung der Brust, eine sogenannte Mammographie.

Bürgermeister Freytag verschaffte sich einen Eindruck von der Versorgung der Frauen in seiner Stadt und bedankte sich bei Jürgen Maronn, Geschäftsführer der DOM Sicherheitstechnik: „Unsere Stadt setzt sich für die Gesundheit ihrer Bürgerinnen ein. Das Mammobil bietet eine gute Möglichkeit zur Früherkennung von Brustkrebs. Dass wir dabei auf die Unterstützung eines Unternehmens aus der Stadt bauen können, das den Stellplatz für das Mammobil auf seinem Firmengelände kostenlos zur Verfügung gestellt hat, freut mich besonders.“

Früherkennung kann Behandlungschancen verbessern

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jährlich erkranken in Deutschland mehr als 71.000 Frauen daran. Jede achte bis neunte Frau ist im Laufe ihres Lebens betroffen. „Je früher Brustkrebs erkannt wird, desto besser sind die Behandlungsmöglichkeiten. Die Mammographie kann schon sehr kleine, nicht tastbare Tumoren in einem frühen Stadium sichtbar machen“, sagt Dr. Natalia Goesmann, Leiterin der Mammographie-Einheit und Ärztliche Leiterin der zuständigen Brustdiagnostik 360° Köln-Rodenkirchen. Die Brustdiagnostik 360° ist ein Fachbereich des Gesundheitsdienstleisters Med 360° und seit Einführung des Mammographie-Screenings in NRW Partner des Programms. In nur wenigen Minuten machen speziell geschulte Medizinische Technologinnen oder Technologen für Radiologie im Mammobil Aufnahmen der Brust mit Hilfe der digitalen Mammographie. Bei der Auswertung der Bilder gilt das „Vier-Augen-Prinzip“. Zwei Fachärztinnen oder -ärzte werten unabhängig voneinander die Aufnahmen aus. Diese sogenannte Doppelbefundung dient der optimalen Absicherung der Diagnosen. Die Ergebnisse der Untersuchung kommen meistens innerhalb von sieben Werktagen per Post. Zuvor haben alle zur Teilnahme berechtigten Frauen von der zuständigen Koordinierungsstelle bei der Kassenärztlichen Vereinigung eine persönliche Einladung mit Vorschlägen für einen Untersuchungstermin bekommen. Über diese Stelle können telefonisch unter 0211 5970-7000 auch alternative Screening-Termine vereinbart werden. „Kein anderes Programm zur Früherkennung ist auch nur annähernd so gut organisiert und hochwertig wie das Mammographie-Screening. Ich kann jeder Frau nur empfehlen, das Angebot zu nutzen“, sagt Dr. Goesmann.

Auf einen Blick: Das Mammobil in Brühl

Auf einen Blick: Das Mammobil in Brühl

Bis wann? 20. Juli 2023
Wo? Firmenparkplatz von DOM Sicherheitstechnik
Wesselinger Straße 10-16
50321 Brühl
Anfahrt? Mit dem Bus 703 (Haltestelle „Brühl Wesselinger Straße”) oder mit dem Bus 930 (Haltestelle „Brühl Bergerstr.”)
Bei Anfahrt mit dem PKW stehen Parkplätze direkt bei DOM Sicherheitstechnik zur Verfügung.
Vorbereitung? Teilnehmerinnen bringen bitte die Einladung zum Termin mit. Am Untersuchungstag im Brust- und Achselbereich weder Puder noch Deo noch Creme verwenden – sie können die Qualität der Röntgenaufnahmen beeinträchtigen.

Über Med 360°:

Die Med 360° ist ein führender medizinischer Leistungserbringer für diagnostische und therapeutische Leistungen, u. a. in den Bereichen Radiologie, Strahlentherapie, Nuklearmedizin und Orthopädie. Durch die Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung, von Diagnostik und Therapie
sowie der Fachbereiche untereinander erhalten Patientinnen und Patienten einen Rundum-Service sowie kurze und direkte Wege von der Diagnose bis zur Therapie. Mit mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an ungefähr 130 Standorten in 40 Städten kommt das Unternehmen aktuell auf rund 1.900.000 Patientenkontakte pro Jahr – sowohl ambulant als auch stationär.

PRESSEKONTAKT:
Patricia Haenisch
Leitung Marketing und Kommunikation Med 360°
Tel: +49 (0) 170 9621 555
E-Mail: Patricia.Haenisch@Med360Grad.de

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051