„Eis für alle Kinder“ – Brühls erster Kinderkongress tagte im Rathaus

„Eis für alle Kinder“ – Brühls erster Kinderkongress tagte im Rathaus

Nachdem der Weltkindertag im letzten Jahr bereits an mehreren Stellen in Brühl gefeiert wurde, kam der große Wunsch auf, auch in diesem Jahr ein großes Fest mit vielen Angeboten für Kinder zu gestalten. Bei einem ersten Planungstreffen nahmen neben Abgesandten aus verschiedenen Kitas aus Brühl auch Annegret Neumann vom Kinderschutzbund Brühl, Stephanie Ronig als Stadtjugendpflegerin der Stadt Brühl, Kristin Stier als Inhaberin Tastmania-Praxis für Beratung und Therapie und Petra Schauster-Göbel als stellvertretende Leitung der Stadtbücherei teil. Schnell stand für alle Beteiligten des Gespräches fest, dass die Kinder tiefergehend in die Überlegungen und Planungen eingebunden werden sollen.

In den Brühler Kindertageseinrichtungen wird das Konzept der Partizipation von Kindern mit großem Engagement gelebt und aktiv in Form von Beschwerdemanagement, Kinderkonferenzen, Kinderparlamenten und einer eigenen Verfassung umgesetzt. Warum also jetzt nicht noch größer denken, dachte man sich.
Anna Wilms, Leitung des Kinder- und Familienzentrums Vochem der Stadt Brühl freute sich darüber, dass bei allen Anwesenden der Vorschlag eines Kinderkongresses großen Anklang fand. Die Idee wuchs durch verschiedene Ideen der Teilnehmenden und man entschied sich, Kinder aus allen Kitas und Grundschulen einzuladen, um gemeinsam den Weltkindertag am Samstag, den 23. September 2023, zu planen.

In der letzten Aprilwoche eröffnete Anna Wilms dann pünktlich den ersten Brühler Kinderkongress. Bei Gummibärchen und Orangensaft überlegten alle gemeinsam, was eigentlich „so ein Weltkindertag“ ist. Die temporäre Umgestaltung des Belvedere beeindruckte die Kinder positiv, denn dort soll das große Fest stattfinden.
Jetzt ging es an die Planung: Oscar aus der Regenbogenschule merkte noch an: „Heute dürfen die Kinder entscheiden und die Erwachsenen haben nichts zu sagen, oder?“ Alle Kinder brachten großartige Ideen ein und die Erwachsenen, die in der 2. Reihe hinter den tagenden Kindern saßen, staunten nicht schlecht über die selbstsicheren Kindergarten- und Grundschulkinder, die nacheinander ihre Vorschläge einbrachten.
Neben Erwachsenen im Einhornkostüm, verschiedenen Sportangeboten, einem Labyrinth, Riesenseifenblasen, Kinderschminken und vielen Leckereien wurden mannigfaltige kreative und schöne Ideen eingebracht. Nach der Kinderabstimmung war man sich einig, dass es eine große Party mit Nebelmaschine und Discokugel geben wird. Der Eiswagen muss gebucht werden und die Idee des Waldkindergartens nach kostenlosem Eis für alle Kinder kann auch realisiert werden.
Bürgermeister Dieter Freytag, dem die Rechte der Kinder ein großes Anliegen sind, sicherte im Zuge dessen zu, 2.000 Euro zur Verfügung zu stellen, die dann in Eis umgesetzt werden sollen.

Die 26 Kongressteilnehmenden und ihre Begleitungen erhalten zur weiteren Planung ein bebildertes und geschriebenes Protokoll, damit in den Schulen und Kitas überlegt werden kann, was von den abgestimmten Ideen am Weltkindertag ungesetzt werden soll.

Kitas und Schulen die bisher noch nicht dabei waren, sind herzlich dazu eingeladen noch mitzuwirken. Nach den Sommerferien soll ein zweites Planungstreffen veranstaltet werden, um die letzten Feinheiten zu besprechen.

Bereits jetzt ist klar, dass der Kinderschutzbund, der den Weltkindertag auch in den letzten Jahren immer gefeiert hat, in diesem Jahr Unterstützung durch viele kleine und große Helferinnen sowie Helfer bekommt.

Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeitenden des Fachbereiches Kinder, Jugendpflege und Familie gerne zur Verfügung:
Birgit Dittemer, tel.: 02232 79 4979, E-Mail: bdittemer@0b97b0789562465e89ff19e1517be141bruehl.de und aus dem Kinder- und Familienzentrum Vochem Anna Wilms, tel.: 02232 5044222, E-Mail: kindertagesstaette-vochem@4d2285257ff14202a0ed484dc542b60bbruehl.de

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051