Kronkorkensammlung auf dem Wertstoffhof in Brühl
Nadine Gressel, Joachim Kaesmacher (Stadtservice), Dr. Alexandra Lennartz (Blech Wech Foundation), Georg Hilger (Fachbereichsleiter Stadtservice), Bürgermeister Dieter Freytag, Sébastien Gressel, Gerhard Dichant (Parkmo GmbH), Yann Gressel (vorne)Ein Kronkorken wiegt 1,9 g und verschwindet in der Regel im Restmüll oder wird achtlos weggeworfen. Bei den Kronkorken handelt es sich aber um Weißblech und somit um einen wertvollen Rohstoff!
Auf Anregung des 6-jährigen Yann Gressel aus Brühl ist auf dem Wertstoffhof eine Sammelstelle für Kronkorken eingerichtet worden. Hier kann jede Bürgerin und jeder Bürger, Gastronomiebetriebe, Vereine, Schulen, Kitas oder sonstige Institutionen die gesammelten Kronkorken abgeben. Der Stadtservicebetrieb Brühl hat die Sammlung der Kronkorken in Brühl mit der Organisation BlechWech Foundation vereinbart. Frau Dr. Alexandra Lennartz Gründungsmitglied und Initiatorin, hat es sich zum Ziel gesetzt, die Kronkorken zu sammeln und einer fachgerechten Abfallverwertung zuzuführen.
Mit dem Erlös aus der Verwertung werden die SOS Kinderdörfer unterstützt. Alleine mit dem Erlös von 890 g der Kronkorken kann ein hilfebedürftiges Kind in Afrika gegen Krankheiten wie Polio, Tetanus und Masern geimpft werden. Somit reichen bereits 468 Kronkorken, um eine Impfung durchzuführen. Bis zum Ende des Jahres 2022 konnten über die Aktion BlechWech bereits 84,062 t (= 84062 kg) Kronkorken gesammelt werden. Mit dem Erlös konnten 114.841 Impfungen durchgeführt werden!
Der Stadtservicebetrieb konnte für die Abholung und Verwertung der Kronkorken die Fa. Parkmo Metalle & Edelmetalle GmbH mit ihrem Geschäftsführer Gerhard Dichant aus Hürth gewinnen. Die Fa. Parkmo ist in Brühl für die Elektroschrottverwertung zuständig. Sie erklärt sich bereit, die gesammelten Kronkorken in Brühl auf dem Wertstoffhof abzuholen, zu verwiegen und einer geordneten Metallverwertung zuzuführen. Den Erlös der Verwertung leitet die Fa. Parkmo ohne Abzüge an die SOS Kinderdörfer weiter! Diese Leistung erbringt die Fa. Parkmo unentgeltlich!
Bei der Vorstellung dieser Aktion bedankte sich Bürgermeister Dieter Freytag bei Yann Gressel und seinen Eltern, die diese Aktion angestoßen und schon fleißig gesammelt hatten. „Eine Aktion, die nicht nur den Müll in unserer Umwelt reduziert, sondern darüber hinaus auch einen Erlös einbringt, der an Menschen in der Not gespendet werden kann.“ so Bürgermeister Dieter Freytag. Auch Fr. Dr. Lennartz bedankte sich vor allem bei Yann für seine Initiative und freute sich, dass die Stadt Brühl nun zur Sammelstelle geworden ist. Gemeinsam wurden Sie Sammelbehälter schon hoch gefüllt.
Die Kronkorkensammelstelle befindet sich auf dem Gelände des Wertstoffhofs auf der Engeldorfer Str. 4 in Brühl. Dort können die Kronkorken zu den Öffnungszeiten abgegeben werden.
Öffnungszeiten Wertstoffhof:
Montag bis Mittwoch: 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Samstag: 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr
zurück