Leporello – Programm des Netzwerks Älterwerden in Brühl für Bürgerinnen und Bürger
Das Netzwerkälterwerden in Brühl lädt Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme am Programmangebot 2023 Passend zum Frühlingsanfang veröffentlicht das „Netzwerk Älterwerden in Brühl" ein abwechslungsreiches Programm im Themenfeld Wohnen und Leben im Alter. Die Aktionen finden im Zeitraum Mai bis August 2023 in Brühl statt und reichen von Kreativ-Workshops, über Gesprächskreise bis hin zu Mitmachangeboten. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.
Das „Netzwerk Älterwerden in Brühl" ist ein Vernetzungsgremium der bestehenden Akteurinnen und Akteure im Themenfeld Älterwerden in Brühl. Dabei probieren einige Mitwirkende neue Formen der Zusammenarbeit aus; in der Anfangsphase werden viele kleinere Mikroprojekte entwickelt. Diese kleinen Projektideen bieten dabei die besondere Gelegenheit, die Routine zu unterbrechen und Neues im Tun zu entdecken.
Bürgermeister Dieter Freytag freut sich sehr, dass sich die Akteure, neben den halbjährlichen Vernetzungstreffen, zusätzlich in kleineren Projektgruppen getroffen haben, um diese Mikroprojekte auszuarbeiten.
Das Netzwerk Älterwerden in Brühl stellt zum ersten Mal ein vielfältiges Programmangebot vor, welches das Facettenreichtum im Themenfeld „Wohnen und Leben im Alter" abbildet.
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie im Leporello, das in den Rathäusern, den städtischen Gebäuden sowie dem Ticket- und Tourismus-Center brühl-info ausliegt. Darüber hinaus steht es hier zum Download bereit.
Ansprechpartnerin der Stadtverwaltung Brühl: Friederike Büttner, Abteilung Älterwerden in Brühl und Inklusion, Hedwig-Gries-Str. 100/E2, 50321 Brühl, Tel: 02232 794350, Email: fbuettner@518a3c8a2ab747cc81862a8662f530d2bruehl.de
zurück