Urban Gardening in Brühl
Die „essbare Stadt Andernach“ zeigte bereits in den 2010er Jahren, was in Städten und auf städtischen Grünflächen möglich ist und war so ein Vorbild im Bereich des Urban Gardenings.
Im Sommer 2021 startete der erste öffentliche Gemeinschaftsgarten auf der städtischen Grünfläche Stephanstraße im Brühler Osten. Auf dem etwa 800 qm großen Gelände entstanden bereits einige Hochbeete für Gemüse und Kräuter, zudem wurden Beerensträucher und heimische Stauden angepflanzt. Totholzhaufen und Lesesteinhaufen locken Igel, Insekten und Vögel an.
Das Projekt hat zum Ziel, Menschen beim Gärtnern zusammenzubringen und zu zeigen, dass auf öffentlichen Flächen leckeres Obst, Gemüse und Kräuter angebaut werden können. Bei einem Spaziergang über einen Fußweg, der quer durch den Ostgarten führt, wird Neugier geweckt und es darf auch mal genascht werden.
Weitere Ideen für den Ostgarten sind Tauschbörsen, kleinere pädagogische Projekte, wie z.B. Experimentierbeete für Kindergartengruppen, Workshops oder Vorträge. Personen die gerne mitgärtnern möchten, sind herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Es werden vor allem recycelte und kostenlose Materialien verwendet. Pflanzen und Samen finden über Tauschbörsen den Weg in den Ostgarten.
Daneben ist das Gelände auch weiterhin als Spielfläche für Kinder nutzbar, auch für Ballspiele. Lediglich eine Nutzung als Bolzplatz scheidet aufgrund des zu geringen Abstandes zur Wohnbebauung aus – der nächstgelegene Bolzplatz befindet sich an der Schildgesstraße.
Kontakt:ostgartenbruehl@gmail.com
Informationen unter:https://www.instagram.com/ostgarten.bruehl/
https://essbare-stadt.koeln/2022/01/19/ostgarten-bruehl/
zurück