Die Nachwuchsbigband der KuMs gewinnt „Jugend jazzt 2022“

Die Nachwuchsbigband der KuMs gewinnt „Jugend jazzt 2022“


Brühl (bpm) Die Nachwuchsbigband der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl setzt eine Erfolgsgeschichte fort: am Sonntag, dem 27.11.2022 machte sich die Band mit ihren Leitern Michael Scheuermann und Nils Imhorst auf den Weg nach Dortmund, um am Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ teilzunehmen.

Dort trafen sich Bigbands aus ganz NRW, um sich mit ihren öffentlichen Wertungsspielen dem Urteil einer hochkarätig besetzten Fachjury zu stellen. Dabei musste jedes Orchester ein etwa 20-minütiges Programm mit Arrangements aus unterschiedlichen Epochen der Jazzgeschichte mit bestimmten Schwierigkeitsgraden, unterschiedlichen Tempi und möglichst breit gefächerten solistischen Leistungen darbieten.

Unter der Leitung von Michael Scheuermann, Dozent für Posaune an der KuMs Brühl und Nils Imhorst, Dozent für Bass, nutzten die rund 20 Jugendlichen aus Brühl die Chance, ihr Können vor Jury und Publikum unter Beweis zu stellen. Die Juroren, sechs namhafte Jazzmusiker, zeigten sich sehr beeindruckt und zeichneten das Brühler Nachwuchsensemble mit dem ersten Preis als beste Band des Wettbewerbs und der höchsten vergebenen Punktzahl, nämlich 24 von 25 möglichen Punkten aus. Damit wird die Nachwuchsbigband der KuMs als beste Bigband aus NRW zur Bundesbegegnung „Jugend jazzt“ weitergeleitet, die vom 18.-21.5.2023 in Hamburg stattfindet.

Die Bigband-Tradition der KuMs hat eine lange Geschichte: über viele Jahre vertrat das Curuba Jazzorchester mit spektakulären Leistungen und Erfolgen das Land NRW im Bundeswettbewerb. Nun tritt die aktuelle Nachwuchsbigband in dieselben Fußstapfen, mit einem unglaublich niedrigen Durchschnittsalter von nur 15 Jahren. Mit Spaß, Spielfreude und sehr guter Satzarbeit wussten die Brühler Nachwuchsjazzer in Dortmund zu überzeugen. Es wurden Intonation, Dynamik, musikalische Gestaltung, Zusammenspiel, Soli, Sound, Timing, Tempo und Phrasierung in den einzelnen Musikstücken von jedem der Juroren streng bewertet.

Die Nachwuchsbigband begeisterte auch mit der Auswahl der drei Stücke:
Zuerst spielte sie „Lullaby oft he Leaves“ von der legendären Kölner Bigband unter Kenny Clarke und Francy Boland. Darin beeindruckten Jakob Cloidt (Trompete) und Antonius Krautwig (Tenorsax) sowie Tim Bökamp (Klavier) mit souveränen Soli.
Bei „Updraft“, einer Funk-Nummer im 3-Vierteltakt, spielten Benedikt Schneider (Flügelhorn) und Jakob Hagen (Altsax) in wundervoller Balance das zunächst ruhige Thema. Später solierten Christian Mantwill (Tenorsax) und Nils Zimmermann (Gitarre) mit sehr viel Energie.
Den Abschluss bildete „Sabor de Cuba“, eine Latin-Nummer, die es rhythmisch in sich hatte! Insbesondere in der Einleitung kam wieder Tim Bökamps herausragendes Klavierspiel voll zur Geltung und die beiden Saxophonisten Niklas Schäfer und Andreas Krautwig räumten dann im Verlaufe der Soli so richtig ab.

Im neuen Jahr beginnt nun nicht nur die Vorbereitung auf den Bundeswettbewerb, sondern parallel auch auf die Jazznight, die am 16.06.2023 im stimmungsvollen Setting des Rathausinnenhofes stattfindet.

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051