Einführung des Kindertagespflege-Navigators in Brühl
Eltern steht seit Herbst 2022 zusätzlich zum bereits vorhandenen Kindertagesstätten-Navigator der Kindertagespflege-Navigator, kurz KTP-Navigator, zur Verfügung. Mit seiner Einführung wird es Eltern ermöglicht, für alle frühkindlichen Bildungs- und Betreuungsangebote in Brühl im Rahmen eines Online-Verfahrens entsprechende Bedarfe anzugeben und vorzumerken.
Die Stadt Brühl verspricht sich durch die Erweiterung des Online-Vormerksystems für die Eltern einen erleichterten Zugang zu einer Betreuung in der Kindertagespflege. Im KTP-Navigator sind alle Brühler Kindertagespflegestellen mit einer Beschreibung der Räume, Konzeptionen sowie individueller Standortbesonderheiten aufgelistet. Das Online-Verfahren soll den Eltern somit Informationen und Unterstützung bei der Auswahl einer geeigneten Kindertagespflegestelle anbieten.
Nach der Registrierung im KTP-Navigator haben suchende Eltern die Möglichkeit, die Profile inklusive der entsprechenden Informationen über die einzelnen Kindertagespflegepersonen und ihre Kindertagespflegestelle einzusehen. Eltern, die bereits einen Login-Zugang für den Kita-Navigator besitzen, können diesen auch für die Vormerkung im KTP-Navigator nutzen. Das System bietet dann eine erste Orientierung über Angebote der Kindertagespflege im Brühler Stadtgebiet.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit, eine unverbindliche Vormerkung bei favorisierten Kindertagespflegestellen vorzunehmen und persönlichen Kontakt zu den Kindertagespflegepersonen aufzunehmen.
Die Vergabe der Betreuungsplätze erfolgt weiterhin im gegenseitigen Einverständnis und nach einem persönlichen Kennenlernen zwischen der jeweiligen Kindertagespflegeperson und den suchenden Eltern.
Im Gegensatz zum Kita-Navigator sind beim KTP-Navigator keine Fristen zu beachten. Die Eltern können zu jeder Zeit im Jahresverlauf Kontakt zu den einzelnen Kindertagespflegestellen aufnehmen und die Betreuung kann im Rahmen der Kindertagespflege weiterhin unabhängig von Stichtagen und nach Absprache mit der jeweiligen Kindertagespflegestelle zu flexibel vereinbarten Zeitpunkten beginnen. Die Kindertagespflegepersonen haben die Möglichkeit, unterjährig freiwerdende Plätze auf ihrer Internetseite anzuzeigen.
Zum Kindertagespflege-Navigator gelangen Sie unter: https://bruehl.ktp-navigator.org/
Für Fragen zu den Navigatoren steht Ihnen die Servicestelle im Fachbereich Kinder, Jugendpflege und Familie per E-Mail und telefonisch wie folgt zur Verfügung:
Montags bis donnerstags zwischen 8:00 und 15:30 Uhr sowie freitags zwischen 8:00 und 12:00 Uhr unter der Telefonnummer 02232 794888 oder per Mail: kitanaviagtor@a6c4c54098444811aa3a702c4ac16fd6bruehl.de
Für Fragen rund um die Kindertagespflege stehen Ihnen montags bis donnerstags zwischen 8:00 und 15:30 Uhr sowie freitags zwischen 8:00 und 12:00 Uhr die Fachberatungen für die Kindertagespflege zur Verfügung.
Diese erreichen Sie unter:
Frau Becker: Tel. 02232 794530; E-Mail dbecker@0d4d13d0f72c4aadb08b164130f41430bruehl.de
Frau Korte: Tel. 02232 794880; E-Mail ikorte@e4feb6a20e3947df8733ed03618aeb3cbruehl.de
Frau Ricker: Tel. 02232 794730; E-Mail ericker@bruehl.de
zurück