Eröffnung des ersten Brühler Kinderbücherschranks

Eröffnung des ersten Brühler Kinderbücherschranks

„Wer Bücher schenkt, schenkt Wertpapiere“.
Mit diesem Zitat von Erich Kästner eröffnete Bürgermeister Dieter Freytag im Beisein vieler Kinder, Eltern, Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung und Interessierten aus der Nachbarschaft den ersten Brühler Kinderbücherschrank am Fuß- und Radweg des Kinderspielplatzes an der Heinestraße. Bürgermeister Freytag wies in seiner Eröffnungsrede eindrücklich auf die Wichtigkeit und Nachhaltigkeit von Büchern hin. Er führte weiter aus, dass es eines der vorrangigen Ziele in der Elementarpädagogik ist, Kinder an Bücher heranzuführen, ihre Leselust zu wecken, zu erhalten und weiter zu fördern. Allen Kindern, Jugendlichen und ihren Familien, unabhängig ihrer sozialen Herkunft soll mit diesem Kinderbücherschrank die Möglichkeit eröffnet werden, einen niederschwelligen Zugang zu Büchern zu erhalten. An dieser kleinen „Freiluft-Bibliothek“ können sich nun rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr kostenfrei Kinderbücher entliehen und neu eingestellt werden. Möglich geworden ist dieses großartige Projekt durch die großzügigen Spenden der Stadtwerke Brühl, der Bürgerstiftung Brühl, der Löffelhard- Stiftung, sowie dem Förderverein des Kinder- und Familienzentrum Brühl Süd. Deren Vertretenden waren ebenso vor Ort und konnten sich einen Eindruck davon verschaffen, wie schnell die Kinder den Kinderbücherschrank in Beschlag nahmen. Mit Hilfe des Bürgermeisters sortierten sie ihre mitgebrachten Kinderbücher in den Kinderbücherschrank und fingen sofort an, die ersten Bücher zu lesen. Damit der Bücherschrank stets gut bestückt und gepflegt wird, übernehmen die Mitarbeitenden des Kinder- und Familienzentrum Süd die Patenschaft über den Kinderbücherschrank. Auch hierfür bedankte sich Bürgermeister Freytag ausdrücklich.
Es war der einhellige Wunsch aller Anwesenden, neben den bereits zahlreich im Stadtgebiet bestehenden Bücherschränken für Erwachsene, weitere Kinderbücherschränke aufzustellen. Es ist von großem Wert, auch hier ein flächendeckendes Angebot an Kinderbücherschränken in den Brühler Stadtteilen zu schaffen, fördert dies die Weiterentwicklung Brühls zu einer kinderfreundlichen Stadt.

Für Rückfragen steht Ihnen der Fachbereich:
Kinder, Jugendpflege, Familie und Demographie
Rathaus C, Hedwig-Gries-Str. 100, 50321 Brühl
Birgit Dittemer
Zimmer H 12
Telefon 02232 79-4979
bdittemer@d4ceda4b438d4e899f9c1668c1777398bruehl.de
zur Verfügung.

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051