Bürgermeister Freytag „übergibt“ Spendenbox aus Benefizkonzert an Bürgermeisterin Weitzel aus Erftstadt

Bürgermeister Freytag „übergibt“ Spendenbox aus Benefizkonzert an Bürgermeisterin Weitzel aus Erftstadt

Die verheerende Flutkatastrophe hat Mitte Juli vielen Menschen einen enormen Schaden zugefügt.
Auch Wochen nach der Katastrophe sinkt die Solidarität mit den Betroffenen nicht. Einzelne Personen, Gruppen, Vereine sowie kleine und große Organisationen – um nur ein paar zu nennen – unterstützen die Betroffenen sowohl mit Sach- als auch Geldspenden und „packen an“.

So auch Helmut „Lerry“ Lernbecher von der Clubgastronomie des TC Fredenbruch Brühl 1979 e.V. und Alfred Burggraf vom Strandhaus Brühl. Ursprünglich hatten beide für den 17. Juli eine Wiedersehensparty der U-104 Schlagerreise im STRANDHAUS Brühl geplant. Kunstschaffende, Veranstaltende und auch das Publikum freute sich nach der langen Pause, im gesetzlich erlaubten Rahmen zu feiern. Nach Bekanntwerden der Katastrophe in den Nachbarkommunen war klar, dass eine Party unter diesen Umständen nicht stattfinden kann. Schnell wurde aus einer geplanten Veranstaltung im STRANDHAUS Brühl ein Benefizkonzert, bei dem fleißig gespendet wurde.

Kurz danach fand in kleiner Runde die Spendenübergabe statt. Helmut Lernbecher, seine Frau Yvonne Lernbecher, Alfred Burggraf und Günter Betzer, die „helfende Hand und gute Seele des STRANDHAUSES“, übergaben die Spendenbox an Bürgermeister Dieter Freytag.
Die Kunstschaffenden spendeten ihre komplette Gage und Anwesende mindestens 10 Euro in die aufgestellte Box. „Dazu brauchte es keine Überredungskunst“, sinnierte Helmut Lernbecher. „Lars Hagen, Tanja Sommer und Christian Franke als Kunstschaffende der Schlagerreise waren sofort dazu bereit, ihre Gage zu spenden und schafften an diesem Abend mit der als Gast anwesenden Marita Köllner (Et fussich Julche), die dann auch noch auftrat und privat spendete, ein unvergessliches Ereignis. Ihnen gilt ein herzliches Dankeschön, aber auch den anwesenden Gästen, die fleißig gespendet haben, den Initiatoren der Schlagerreise und allen Helfenden.“

Helmut Lernbecher und Alfred Burggraf überließen Bürgermeister Dieter Freytag die Entscheidung, wohin das Geld gespendet werden sollte.
Die Entscheidung fiel nicht schwer und die Bürgermeisterin der Stadt Erftstadt, Carolin Weitzel, konnte trotz ihres vollen Terminkalenders über Video zugeschaltet werden.

„Als ich gehört habe, dass die Veranstaltung direkt in eine Benefizveranstaltung zugunsten der Hochwasser-Opfer umgewandelt wurde, war ich sofort ergriffen und fand es toll! Die Spendenbereitschaft der Kunstschaffenden und auch der Besucherinnen und Besucher ist keine Selbstverständlichkeit. Die Idee, Spenden zu sammeln, zeigt die Solidarität zu den betroffenen Kommunen und deren Einwohnerinnen und Einwohnern deutlich“, so Bürgermeister Dieter Freytag.

Vor laufender Kamera wurde eine Spendensumme in Höhe von 2.182 € gezählt. Bürgermeister Freytag stockte diesen Betrag aus eigener Tasche kurzerhand zu 2.500 € auf und freute sich, dieses Ergebnis bekannt zu geben.

Bürgermeisterin Carolin Weitzel zeigte sich bewegt. „Diese Dinge geben uns so viel Kraft und es ist wohltuend, was hier gerade passiert. Wir haben in Erftstadt seit einer Woche einen Ausnahmezustand. Die Wassermassen haben mit ihrer unvorstellbaren Zerstörungskraft Existenzen zerstört. Insofern brauchen die Menschen wirklich jede Unterstützung. Wir haben in den letzten Tagen jede Menge Naturalien, Nahrungsmittel, Hygieneartikel etc. erhalten, es geht aber auch um das Geld, um den Ausgleich des finanziellen Verlustes, der Werte der Schäden von Dingen für den täglichen Bedarf aber auch um Existenzen in der Zukunft.“

Die Aktion von Lernbecher und Burggraf war zwischenzeitlich auf der Social-Media Plattform Facebook durchaus kontrovers diskutiert worden. „Wenn aber der Zweck die Mittel heiligt und dabei etwas Gutes bei rauskommt, würde ich es immer wieder so tun“, versicherte Helmut Lernbecher.
„Darüber sind wir außerordentlich dankbar, wenn egal durch welche Form auch immer, Geld zur Verfügung gestellt werden kann“, bedankt sich Bürgermeisterin Carolin Weitzel.

Es stünden noch jeweils eine Box im Clubhaus des TC Fredenbruch Brühl 1979 e.V. und im STRANDHAUS Brühl, in die Gäste weiterhin spenden können, der Inhalt wird regelmäßig direkt an Erftstadt-Blessen gespendet, informierten Helmut Lernbecher und Alfred Burggraf.

Das vor Ort gezählte Bargeld wurde unmittelbar auf das Hochwasser-Spendenkonto der Stadt Erftstadt überwiesen.

Foto v.l.n.r.: Günter Betzer, Helmut Lernbecher, Alfred Burggraf, Marita Köllner und Bürgermeister Dieter Freytag

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051