„Nachwuchs gewinnen, Profis binden“ - Stadt Brühl beteiligt sich an der Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher

Die Personalrekrutierung und -bindung insbesondere in sozialpädagogischen und erzieherischen Handlungsfeldern des Jugendamtes, wozu auch die städtischen Kindertagesstätten gehören, ist in den letzten Jahren zunehmend schwieriger geworden. Auch wenn in Brühl wegen der Attraktivität der Stadt, der guten Verkehrsanbindung und des guten Rufes des Jugendamtes freie Stellen immer noch – wenn auch mit Zeitverzögerung - besetzt werden konnten, so macht sich der Fachkräftemangel nun auch in der Schlossstadt bemerkbar. Mit der Teilnahme am Bundesprogramm „Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher“ werden bei der Stadt Brühl auch in diesem Sommer erneut drei Auszubildende nach dem Modell der praxisintegrierten Ausbildung, sog. PIAs, eingestellt. „Dies ist eine gute Chance, eigene Fachkräfte auszubilden, deren Qualifizierung mitzugestalten und im Anschluss weiter zu beschäftigen“, so Bürgermeister Dieter Freytag. Die PIAs erhalten im Gegensatz zu den Absolventinnen und Absolventen von Fachschulen schon in der Ausbildung eine Vergütung von 1140 €. Das Anerkennungsjahr entfällt hingegen. Durch die Teilnahme am Bundesprogramm „Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher“ erhält die Stadt pro Ausbildungsplatz einen Zuschuss von 7.250 €. Die Stadt Brühl freut sich darüber, diese gut angenommene Variante der Ausbildung anbieten und weiterhin sichere und attraktive Arbeitsplätze zur Verfügung stellen zu können.

Derzeit werden bereits drei angehende Fachkräfte in städtischen Einrichtungen ausgebildet. Darüber hinaus werden ab Herbst dieses Jahres zwei Studierende der frühen Kindheitspädagogik an der Europäischen Fachhochschule am Standort Köln ihre Praxisphasen in städtischen Kindertagesstätten absolvieren.
Somit ist das Jugendamt Brühl eines der wenigen in der Region, das Studierenden Praxiserfahrungen mit wissenschaftlicher Ausbildung ermöglicht.

Die Möglichkeit zur Bewerbung um einen Ausbildungsplatz nach dem Modell der praxisintegrierten Ausbildung besteht ab 2021 wieder über die Website der Stadt Brühl (ausschließlich).
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Ausbildungsleitung unter 02232 79 -2310.

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051