Große Kunst in kleiner Hand 10 Jahre Kooperation zwischen dem Max Ernst Museum Brühl des LVR und der Tageseinrichtung der Stadt Brühl „An der Eckdorfer Mühle“

Die Kooperation zwischen der Tageseinrichtung der Stadt Brühl „An der Eckdorfer Mühle“ und dem Max Ernst Museum Brühl des LVR feiert 2020 ihr 10-jähriges Bestehen.


Hier ein kleiner Rückblick:
Ziel der Kooperation war es, den Vorschulkindern sowie den pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Inhalte des Max Ernst Museums nahe zu bringen. Darüber hinaus sollten praktische und künstlerische Fähigkeiten der Vorschulkinder gefördert werden. Ein weiteres Ziel dieser Zusammenarbeit bestand darin, die nächste Generation von Museumsbesucherinnen und -besuchern an die Welt der Kunst und des Museums früh heranzuführen. Parallel dazu sollte die Elterngeneration auch für die Kunst von Max Ernst und anderer Kunstschaffenden, deren Exponate in Sonderausstellungen präsentiert wurden und werden, z.B. Tim Burton, Miró, Ruth Marten und Moebius, sensibilisiert und für das Museum gewonnen werden.


Über die 10 Jahre konnte sich die Nachhaltigkeit dieses Projektes erfolgreich bestätigen. Durch ihre Kinder haben viele Eltern zum ersten Mal das Museum und seine Aktivitäten kennen und schätzen gelernt. Die Begeisterung und die Bindung an das Max Ernst Museum halten weiter an. Auch nach ein paar Jahren nehmen frühere Vorschulkinder der Tageseinrichtung an Workshops des Museums teil und deren Familien besuchen immer noch gerne Familienveranstaltungen.


In den letzten 10 Jahren haben 305 „Wackelzähne“ (Vorschulkinder) an dem Programm teilgenommen, das Max Ernst Museum entdeckt und sich von der Kunst des Dadaisten und Surrealisten begeistern und inspirieren lassen. Die Kunstschaffenden der Sonderausstellungen sowie Max Ernst und seine Kunst sind ein fester Bestandteil der pädagogischen Inhalte der Einrichtung geworden und begleiten seitdem alle Vorschulkinder. Die kreative Arbeit, die im Museum angeregt und unter fachlicher Anleitung angefangen wird, wird im Anschluss in der Tageseinrichtung fortgesetzt.


Jedes Jahr bildet ein Oberthema den roten Faden zwischen den verschiedenen Besuchen im Max Ernst Museum und den Workshops im Fantasie Labor. Die Kinder lernten die „Techniken von Max Ernst“ kennen. Das Thema „Indianer“ hat die Kinder begeistert. Die Resonanz war sehr groß und wurde mit einer Indianerspurensuche für die Familien der Tageseinrichtung abgeschlossen. Die kleinen Weltraumforschenden gingen „mit Max Ernst auf Weltraumreise“, das „Müllprojekt“ und somit die Verwendung von Abfallprodukten standen beim Schaffensprozess der Skulpturen im Mittelpunkt. Bei „Einer Zeitreise mit Max Ernst“ beschäftigten sich die Kinder mit den verschiedenen Lebensstationen von Max Ernst in Brühl, Frankreich, New York und Arizona sowie mit unterschiedlichen Themen und Techniken des Künstlers.


Neben Max Ernst lernten die Kinder auch andere Künstler und ihre Techniken kennen. Durch Miró wurden die Wackelzähne in eine „Monsterwerkstatt“ entführt, durch Ruth Marten sind viel „Haarige Gestalten“ entstanden und durch die Auseinandersetzung mit Moebius konnten die kleinen Kunstschaffenden ihren „Traum vom Fliegen“ in ihren Exponaten umsetzen.


Die Kunstwerke von Max Ernst und Moebius inspirierten die Kinder in diesem Kindergartenjahr. So sind viele Exponate entstanden, die in einer Kunstausstellung präsentiert werden können. Die Kunstausstellung zeigt eine Auswahl, der in diesem Kindergartenjahr entstandenen Arbeiten.


Sie ist vom 09.- 14. März 2020 im „Alten Pfarrhof“ in Brühl- Badorf zu sehen. Der Eintritt zu dieser Ausstellung ist frei. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am Montag, 09. März 2020 um 17:00 Uhr durch den Bürgermeister der Stadt Brühl Dieter Freytag eröffnet.

Laufzeit der Kunstausstellung: 09. - 14.03.2020
Eröffnung: Montag, 09.03.2020 um 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: „Alter Pfarrhof“, Am Pastorsgarten 24, 50321 Brühl

Öffnungszeiten der Ausstellung im „Alten Pfarrhof“:

Montag, den 09.03.2020 Vernissage um 17:00 Uhr
Dienstag, den 10.03.2020 von 16:00- 18:00 Uhr
Mittwoch, den11.03.2020 von 16:00- 18:00 Uhr
Donnerstag, den 12.03.2020 von 16:00- 18:00 Uhr
Freitag, den 13.03.2020 von 16:00- 18:00 Uhr
Samstag, den 14.03.2020 von 10:00- 12:00 Uhr

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051