Bürgermeister Dieter Freytag

Herzlich willkommen 

Ich freue mich sehr, dass Sie uns im Web besuchen, und wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und Stöbern, aber auch einen guten Zugang zu den vielen hoffentlich hilfreichen Informationen und aktuellen Hinweisen, die hier für Sie bereitstehen.
Symbolbild Kalender

Terminbuchung Bürgeramt

Termine im Bürgeramt (Rathaus B, Steinweg 1) können einfach online gebucht werden. Auch eine telefonische Buchung ist möglich. Lediglich für kurze Erledigungen können vor Ort spontan Tickets gezogen werden.
Balkendiagramm Stichwahl Bürgermeisteramt Brühl 2025: Prof. Dr. Prokop (CDU) 59,20 %, Holderried (Grüne) 40,80 %

Wahlergebnisse Stichwahl 28. September 2025

Das Endergebnis der Stichwahl liegt vor: Brühl hat Prof. Dr. Marc Prokop zum neuen Bürgermeister gewählt. Dieses Ergebnis hat der Wahlausschuss in seiner Sitzung am 30. September 2025 festgestellt.
Das Bild zeigt verschiedene Wörter zum Thema Beteiligung auf hellblauem Hintergrund.

Beteiligungsportal der Stadt Brühl

Im Beteiligungsportal finden Sie verschiedene Möglichkeiten, sich zu Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen, zum Beispiel bei zukünftigen Carsharing-Plätzen, bei der Neugestaltung einer Straße oder an der Umfrage zu Sportangeboten für Kinder.
Mängelmelder

Mängelmelder

Melden Sie wilden Müll, defekte Straßenlaternen und andere Anliegen oder Beschwerden über den neuen Mängelmelder. 
Hände beim Tippen auf Laptop

Ticketshop

Im Ticketshop der Stadt Brühl können Sie Onlinetickets für ausgewählte Events aus dem städtischen Veranstaltungskalender erwerben. Zudem sind Tickets weiterhin in der Tourist Information im Foyer des Rathauses B, Steinweg 1, erhältlich. 
Das Bild zeigt eine Brücke, auf der Menschen stehen, vor dem Rathaus.

Karriere

Die Stadtverwaltung Brühl ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit vielfältigen und interessanten Einsatzmöglichkeiten. Wenn Sie unser Team verstärken möchten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
Das Bild zeigt Kinder, die kreisförmig mit den Köpfen zusammen im Gras liegen und mit ihren Fingern Brillen formen.

Betreuungsbedarf für das Kitajahr 2026/2027

Eltern, die ihre Kinder in Kitas betreuen lassen, werden gebeten, an einer anonymen Onlinebefragung zu ihrem Betreuungsbedarf für das Kitajahr 2026/2027 teilzunehmen. Der Fragebogen ist bis 19. Oktober 2025 online, die Teilnahme dauert nur fünf Minuten.

Top-Veranstaltungen

ZOOM Kino: Ich will alles. Hildegard Knef

09
Okt

Der Dokumentarfilm von Regisseurin Luzia Schmid ist Bestandteil der Reihe zum 100. Geburtstag von Hildegard Knef. Auf der Leipziger Filmkunstmesse mit dem Gildepreis der AG Kino für den besten Dokumentarfilm des Jahres ausgezeichnet, hat sich der Film mit fast 130.000 Kinobesucherinnen/ -besuchern zum bestbesuchten Dokumentarfilm 2025 gemausert. Das ZOOM Kino-Team freut sich die 2022 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnete Regisseurin Luzia Schmid nach der Vorstellung zum Filmgespräch begrüßen zu dürfen.

Internationale FigurenTheaterTage: Theater Rosenfisch - Leonce und Lena

10
Okt

VVK Online: „Heiraten? König werden?“ Auf keinen Fall! – Der junge Prinz Leonce durchschaut die Gesellschaft, in die er hineinwachsen soll: nichts als raffinierte Müßiggänger! Auf keinen Fall! Es liegt auf der Hand: Nur als Narr kann man der Narrheit der Welt begegnen. Als er eine wildfremde Prinzessin heiraten soll, entschließt er sich zur Flucht und trifft unterwegs auf Lena ...

Internationale FigurenTheaterTage: Theater Figurenkombinat - Pandoras Kitchen FÄLLT AUS!

11
Okt

Die Veranstaltung ist leider ersatzlos abgesagt. Bereits erworbene Tickets können über das Formular erstattet werden. Figurentheater, Live-Koch-Show, Musik und Spiele: Das Übel, welches Pandora‘s Büchse in die Welt entlassen hat und nun direkt in den Weltuntergang führen wird, soll gestoppt werden. Die zwei Künstlerinnen Esther Falk und Helen Schumann sollen mit Suppe, Spiel und Spaß acht Milliarden Menschen glücklich machen und so die Welt retten. Eine schmackhafte Krisenrevue bei der die Suppe für Frieden und das Glück der Menschen live gekocht wird. In den brodelnden Kessel wandern nach und nach Zwiebeln, Linsen und Kartoffeln, Gewürze und Geschichten.

Internationale FigurenTheaterTage: Björn Föll - Plastische Kreativ-Werkstatt

12
Okt

Max Ernst, der große surrealistische Sohn unserer Stadt Brühl, hat uns ein humor- und fantasievolles plastisches Werk hinterlassen. Seine kreative Formensprache aufgreifend gestalten junge Menschen ab 12 Jahren bis ins hohe Alter nachhaltig aus Verpackungsmaterial eigene Plastiken. Kaschiert mit gekleistertem Papier und anschließend bronzeartig bemalt entstehen in diesem Workshop erstaunlich echt wirkende, sehr stabile Plastiken.

Top-Themen

Bürgerbeteiligung
Haushalt
KiTa-Navigator
Öffnungszeiten
Rathaus A-Z
Übernachten in Brühl

Stadt Brühl

Uhlstraße 3

50321 Brühl

telefon:02232 79-0

fax:02232 48051