Blockflöte

als Soloinstrument

Blockflöte

Im 11. Jahrhundert entstand die Blockflöte, die nach dem Holzblock in ihrem Mundstück benannt ist. Sie ist ein konzertantes und virtuoses Instrument. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts hat die Blockflöte auch als pädagogisches Instrument ihren Einzug gehalten. Die Blockflöte klingt weich und der menschlichen Stimme ähnlich. Da die Sopranblockflöte ein kleines Instrument ist, kann schon mit fünf Jahren begonnen werden. Ab neun Jahren können nach und nach die Alt-, Tenor-, Bass-, Kontrabass- und Subkontrabass-Blockflöten hinzugenommen werden.

Mitspielmöglichkeiten bieten sich bei den Blockflötenspielkreisen und den barocken Kammermusikensembles.

Dozentinnen und Dozenten

Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl

Liblarer Str. 12 - 14

50321 Brühl

Telefon:02232 508010

und 02232 508016

Fax:(02232) 5080-20

E-mail:kums@bruehl.de

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr

Montag bis Donnerstag 14:00 bis 17:00 Uhr