Kostümführungen in Brühl 2025

Die Brühler Stadtführerinnen laden auch in diesem Jahr mit ihren Kostümführungen wieder zum Entdecken der historischen Innenstadt von Brühl ein.

Die Kostümführung „Von allerlei Weibervolk“ am Donnerstag, 10. April 2025, um 17:00 Uhr und am Dienstag, 26. August 2025, um 18:00 Uhr, erzählt vom Leben der Brühler Frauen im Wandel der Jahrhunderte: Die Töpferin Maria Crucherer, die Hofdame Madame Henriette de Boissieux, die Bäuerin Billa Krautwig, die Pfarrersfrau Luise Frickenhaus, die Künstlerehefrau Louise Straus-Ernst sowie die Hexe Anna Schmitz berichten von ihren Schicksalen. Die Führung startet an der Tiergartenstraße Ecke Uhlstraße.

Bei der Kostümführung „Frauenzimmer um 1900“ berichten fünf selbstbewusste, aus der Zeit um 1900 stammende Frauen von ihrer Welt zwischen Großbürgertum und Dienstbotendasein. Die Frauen stellen am Freitag, 18. Juli 2025 um 18:00 Uhr, ihr gesellschaftliches Leben und ihre damalige Arbeitswelt vor. Treffpunkt der Führung ist der Nebeneingang der Volkshochschule Rhein-Erft in Brühl (Schützenstraße).

Tickets für alle Kostümführungen können für einen Preis von 16,50 Euro pro Karte ab sofort über den Ticketshop der Stadt Brühl (bruehl.de/ticketshop) oder bei der Tourist Information (Rathaus B, Steinweg 1) erworben werden.

Von April bis Oktober kann die Brühler Innenstadt an jedem ersten Sonntag im Monat bei einer Sonntagsführung (ca. 1,5 Stunden) erlebt werden. Die Führungen beginnen jeweils um 14:30 Uhr am Max Ernst-Brunnen vor dem Rathaus A (Uhlstraße 1). Karten (8 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei) sind ausschließlich an der Tageskasse direkt bei der Stadtführerin erhältlich. Eine vorherige Reservierung von Tickets ist nicht möglich.

Fragen oder individuelle Gruppenanfragen können per E-Mail an tourismus@461651b2a16f45208e936209d4533f45bruehl.de oder per Telefon an 0223279345 gestellt werden.

mehr Informationen

zurück

Um zum News-Archiv zu gelangen, klicken Sie bitte hier.

Stadt Brühl - Der Bürgermeister - Brühl-Tourismus

Rathaus B, Steinweg 1

Telefon:02232 792670

Fax:02232 792690