Aktionswochenende Brühler NaturErlebnisse im Herzen des Naturpark Rheinland
Am Samstag, 17., und Sonntag, 18. Mai 2025, findet erneut das Aktionswochenende Brühler NaturErlebnisse statt. Entdecken Sie im Folgenden die zahlreichen Freizeitangebote, die in der Brühler Natur erlebbar sind:
Samstag, 17. Mai 2025
Themenwanderung auf dem Klüttenweg
Rundwanderung auf dem Klüttenweg mit Felix Herrmann (Naturpark Rheinland), Rainer Wirth (Eifelverein Ortsgruppe Brühl e. V.) und Heinz-Peter Blumenthal (NABU)
Treffpunkt: Parkplatz Birkhof, Schnorrenberg 171, Brühl
Der Naturpark Rheinland und der Eifelverein e.V. laden zu einer geführten Rundwanderung auf dem Klüttenweg ein. Begleitet wird die Tour von Felix Herrmann, Rainer Wirth und Heinz-Peter Blumenthal (NABU), der spannende Einblicke in die Geschichte der Braunkohlegewinnung in der Region gibt. Zudem erfahren die Teilnehmenden, wie die Rekultivierung die heutige Seenlandschaft der Ville geschaffen hat und welche Wildtiere hier heimisch sind. Die Wanderung umfasst etwa 13 Kilometer auf einer verkürzten Variante des Klüttenwegs und dauert inklusive einer Pause am Swister Turm ca. vier Stunden.
Bitte an Verpflegung sowie wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk denken.
Uhrzeit: 10:00 bis 14:00 Uhr
Teilnahmebegrenzung: 5 bis 20 Personen
Kostenfreies Angebot
Anmeldung bis zum 14. Mai 2025: anmeldung@naturpark-rheinland.de, Telefon: 02233 7100777
Rundwanderung Augustusburg – Schallenburg – Falkenlust
Wanderung durch Schlosspark und Kulturlandschaft mit Johannes Selbach vom Eifelverein Ortsgruppe Brühl e. V.
Treff- und Endpunkt: Kuckuckstor am Schloss Augustusburg, Schlossstraße, Brühl
Diese Tour (12 Kilometer / Dauer 4 Stunden) startet am Kuckuckstor und führt entlang der Zentralachse durch den Schlosspark Augustusburg. Anschließend geht es weiter zur Kulturlandschaft Schwadorf mit ihrem Wahrzeichen, der Schallenburg. Nach einem weiten Bogen wird das Schloss Falkenlust erreicht, bevor der Rückweg durch den Schlosspark – diesmal abseits der Zentralachse – zum Ausgangspunkt führt.
Uhrzeit: ab 10:30 Uhr
Teilnahmebegrenzung: 25 Personen
Kostenfreies Angebot
Anmeldung: Johannes Selbach, Telefon: 02232 969420
Die Seen in der Ville entdecken
Fahrradtour mit Susan Granrath vom ADFC - Ortsgruppe Brühl
Treff- und Endpunkt: Max Ernst-Brunnen am Rathaus A, Uhlstraße 3, Brühl
Diese Tour (30 Kilometer / Dauer 3 bis 4 Stunden) führt entlang der beeindruckenden Seenlandschaft der rekultivierten Ville, die durch den Braunkohleabbau entstanden ist. Eine gemeinsame Schlusseinkehr ist geplant.
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Tourleitung: Susan Granrath, Telefon: 02232 1507612
Teilnahmegebühr: 3 Euro
Keine Anmeldung erforderlich.
Kreativ-Workshop für Kinder: Der Natur auf der Spur
Workshop mit dem Max Ernst Museum Brühl des LVR
Max Ernst Museum Brühl des LVR/Fantasie Labor
"Der Natur auf der Spur" – unter diesem Motto gehen Kinder rund um das Museum und in der Natur auf Entdeckungstour. Mit verschiedenen Techniken werden Strukturen von Pflanzen und Böden abgerubbelt und inspiriert von Max Ernst zu fantastischen Landschaften und Wesen zusammengesetzt.
Der Workshop findet im Max Ernst Museum Brühl des LVR und im Fantasie Labor statt, beide sind barrierefrei zugänglich.
Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 9 Euro (inkl. Material)
Anmeldung: Kulturinfo Rheinland, Telefon: 02234 9921555 oder über den Onlineshop des Museums
Was lebt in Brühler Bächen?
Naturkundliche Wanderung mit Bachuntersuchung mit dem NABU - Ortsgruppe Brühl
Treffpunkt: Parkplatz Badorf Gesamtschule, Otto-Wels-Straße, Brühl
Mit Küchensieb, Lupe und Wasserbecken wird die faszinierende Lebenswelt im Geildorfer Bach untersucht. Vom Treffpunkt geht es zu Fuß oder per Rad zum Bach (ca. 1 Kilometer). Diese spannende Untersuchung eignet sich besonders für Familien mit Kindern.
Bitte an festes Schuhwerk oder rutschfeste Gummistiefel denken.
Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Teilnahmebegrenzung: 20 Personen
Kostenfreies Angebot
Anmeldung: NABU Ortsgruppe Brühl, j.a.m.petran@t-online.de
Genussradeln in Brühl – auf alten und neuen Wegen
Fahrradttour mit Sabine Hittmeyer-Witzke M. A., Stadtführerin
Treffpunkt: DB Bahnhof Brühl, Max-Ernst-Allee 2, Brühl
In gemütlichem Tempo werden (ca. 15 Kilometer mit Steigungen / ca. 3 Stunden) verschiedene Teile Brühls und des Naturpark Rheinland erkundet. Mit Sabine Hittmeyer-Witzke geht es durch kulturell und landschaftlich reizvolle Gebiete – vom Rückzugsort Clemens Augusts über das Vorgebirge bis zur Wasserburg in Schwadorf. Die Tour führt weiter durch das Rekultivierungsgebiet der Ville-Seenlandschaft mit einer entspannten Pause. Endpunkt ist der Heider Bergsee, der 1965 aus Restlöchern des Braunkohleabbaus entstand und dem Vierwaldstättersee nachempfunden wurde.
Uhrzeit: Ab 12:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 10 Euro pro Person (Tageskasse)
Anmeldung: Sabine Hittmeyer-Witzke, sabine.hittmeyer-witzke@netcologne.de
Sonntag, 18. Mai 2025
Von der Grube zum Naturschatz
Wanderung um den Heider Bergsee mit sabinewandert Naturerlebnistouren in Eifel & Ville
Treff- und Endpunkt: Parkplatz am Campingplatz Heider Bergsee: Willy-Brandt-Straße, Brühl
Diese besondere Ville-Entdeckertour (etwa 5,4 Kilometer) ist eine kleine Zeitreise. Entlang des Heider Bergsees wird die Entstehung der Braunkohle vor Millionen Jahren erklärt und die Rolle der Familie Gruhl in der Brühler Geschichte beleuchtet. Historische Fotos von Gruben, Baggern und der Brikettfabrik zeigen, wie es hier früher aussah. Die fünf Kilometer lange Wanderung bietet eine neue Perspektive auf den Heider Bergsee und seine Geschichte.
Uhrzeit: 11:00-13:30 Uhr
Teilnahmebegrenzung: 15 Personen
Teilnahmegebühr: 10 Euro
Anmeldung: Sabine Müller-Braun, kontakt@sabinewandert.de, Website
Stand-Up-Paddling – Wakeboard- und Wasserskianlage am Bleibtreusee
Wasserskianlage am Bleibtreusee (Parkplatz 3)
Sommer, Sonne, Strand – das alles gibt es direkt vor der Haustür an der Wasserski- und Wakeboardanlage in Brühl. Wer schon immer eine Runde mit dem SUP über den Bleibtreusee paddeln wollte, hat jetzt die Gelegenheit dazu. Keine Anmeldung erforderlich, das SUP kann eine Stunde kostenfrei entliehen werden.
Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kostenfreies Angebot
Ohne Anmeldung
Bitte beachten Sie, dass es bei einem erhöhten Aufkommen an Besuchenden beim Verleih zu Wartezeiten kommen kann und Sie für das Ausleihen von Board und Paddle ein Pfand benötigen.
1. Brühler Bürgermeister-Wanderung
Wanderung mit Bürgermeister Dieter Freytag und Wilfried Schultz-Rotter vom Eifelverein Ortsgruppe Brühl e. V.
Treff- und Endpunkt: Parkplatz Wasserturm, Liblarer Straße, Brühl
Zusammen mit dem ersten Bürger der Stadt geht es auf eine Wanderung (ca. 7 km / Dauer: ca. 2,5 Std.) durch den Villewald. Dabei gibt es die Möglichkeit, zwanglos mit Bürgermeister Dieter Freytag ins Gespräch zu kommen und aktuelle Themen zu besprechen.
Uhrzeit: Ab 11:00 Uhr
Anmeldung: Wilfried Schultz-Rotter, Telefon: 02232 51367
Kostenfreies Angebot
Teilnahmebegrenzung: 25 Personen
Stadterfahrung Brühl und seine Stadtteile
Fahrradtour mit Heidi Commer vom ADFC - Ortsgruppe Brühl
Treff- und Endpunkt: Max Ernst-Brunnen vor Rathaus A, Uhlstraße 3, Brühl
Diese Tour (ca. 25 km / Dauer: 3bis 4 Stunden) lädt dazu ein, Brühl und seine Stadtteile mit dem Fahrrad zu entdecken.
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 3 Euro
Tourenleitung: Heidi Commer, Telefon: 01773682878
Keine Anmeldung erforderlich.
Bogenschießen im Kletterwald Schwindelfrei
Kletterwald Schwindelfrei, Liblarer Straße 183, Brühl
Intuitives Bogenschießen verbindet Freizeitspaß mit Naturerlebnis und fördert Aufmerksamkeit, Instinkt, Konzentration sowie Gelassenheit. Mit Unterstützung ausgebildeter Trainerinnen und Trainer wird die richtige Technik vermittelt: Bogen halten, Sehne spannen, zielen – und loslassen! Wer mag, kann das Erlebnis mit einem Kletterabenteuer im Kletterwald kombinieren. Das Gelände ist teilweise barrierefrei.
Uhrzeit: 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Teilnahmebegrenzung: 10 Personen
Kostenfreies Angebot
Anmeldung: Kletterwald Schwindelfrei, klettern@kletterwald-schwindelfrei.de
Waldentdeckertour mit dem Eventrucksack
Treffpunkt: Schnorrenbergparkplatz, Brühl
Mit dem Eventrucksack "Die Waldentdecker-Tour" können Familien oder Gruppen mit Kindern zwischen 5 und 10 Jahren ein spannendes Abenteuer (Dauer: 1 bis 2 Stunden) im Brühler Wald erleben. Der Rucksack ist zu verschiedenen Zeiten abholbar. Er enthält eine Audio-Box, die durch das Programm führt – einfach "Start" drücken und los gehts! Während der Tour gibt es viele Überraschungen: einen Stock schnitzen, das Alter eines Baumes bestimmen, Waldtiere spielerisch kennenlernen, Insekten mit der Lupe erforschen, Waldschätze entdecken und ein eigenes Waldbild gestalten. Zum Abschluss erhält jedes Kind einen Waldentdeckerpass.
Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr, jeweils zur vollen Stunde von zwei Familien buchbar
Teilnahmebegrenzung: 10 Personen je Ausleihe
Teilnahmegebühr: 39 Euro (Inhalt für bis zu 10 Teilnehmende inbegriffen)
Anmeldung: Eventrucksack, mail@eventrucksack.de (mit Angabe der gewünschten Abholzeit des Eventrucksacks)