Erstmals über 600.000 Übernachtungen in Brühl

Die aktuellen veröffentlichten Zahlen des statistischen Landesamtes IT.NRW zeigen, dass die Ankunfts- und Übernachtungszahlen in Brühl im vorangegangenen Jahr im Vergleich zu 2023 erneut deutlich gestiegen sind.
So verzeichnet Brühl im letzten Jahr 265.150 Gästeankünfte und 625.298 Übernachtungen, womit die Zahlen aus 2023 um 41.426 Ankünfte und 49.204 Übernachtungen übertroffen werden. Dies entspricht einem durchschnittlichen prozentualen Anstieg von 22 Prozent bei den Gästeankünften und 7,2 Prozent bei den Übernachtungszahlen.
„Die erhobenen Zahlen haben gezeigt, dass bereits 2023 das Corona-Vorkrisenniveau übertroffen wurde. Nun wird deutlich, dass auch im vorangegangenen Jahr die Gäste- und Übernachtungszahlen weiter gestiegen sind. Brühl verzeichnet erstmals über 600.000 Übernachtungen in einem Jahr. Dies zeigt, dass unsere Kultur- und Erlebnisstadt auch weiterhin für Gäste aus der ganzen Welt als Reiseziel sehenswert und attraktiv ist,“ freut sich Bürgermeister Dieter Freytag.
Wie bereits 2023 besuchten auch im letzten Jahr neben inländischen Gästen vermehrt Reisende aus den Niederlanden, Belgien und Frankreich Brühl. Insgesamt stieg die Zahl der Gästeankünfte aus dem europäischen Ausland für 2024 auf 36,5 Prozent der gesamten Ankünfte.
Die weiterhin ungebrochene touristische Attraktivität Brühls lässt sich auf ein vielfältiges Angebot an Kultur, Natur und Action zurückführen. Kulturtouristische Erlebnisse können in der UNESCO-Welterbestätte Schlösser Brühl, im Max Ernst Museum Brühl des LVR oder auf der Museumsinsel geschaffen werden. Das abwechslungsreiche kulturelle Angebot wird zudem durch verschiedene Führungsangebote in der Brühler Innenstadt bereichert. Im Phantasialand, im Kletterwald Schwindelfrei, am Turm X oder bei der Wasserski- und Wakeboardanlage am Bleibtreusee erwarten Gäste actiongeladene Abenteuer. Zu einer individuellen Entdeckungsreise in der Wald- und Seenlandschaft der Ville als Teil des Naturpark Rheinland laden verschiedene Wander- und Fahrradwege ein. Das vorhandene touristische Angebot wird auch durch saisonale Feste, wöchentliche Märkte und kulturelle Veranstaltungen, wie den „brühlermarkt“ oder die „Brühler Schlosskonzerten“ ergänzt. Eine vielfältige Unterkunftslandschaft, zu der seit dem letzten Jahr auch das Atrium Apart Hotel Brühl zählt, rundet das touristische Brühler Gesamtpaket ab.
Bildnachweis: Rhein-Erft Tourismus e.V., Paul Meixner
mehr Informationen
zurück